Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Hardbrücke in Zürich

Liebe Leute,

Eine Frage: Was denkt ihr darüber die Hardbrücke breiter zu machen und Velowege zu bauen?

Danke im Voraus.

Grüsse.

Erstellt am: 17.2.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

frankcalberg

1.3.2022

Hoi zäme,

Herzlichen Dank für eure Ideen. Bemerkt habe ich, dass die Idee von @Velo_Aussersihl sowie die Idee von @Lukasg besonders viele Likes erhalten haben. Ich fasse das so auf, dass eine Spur, welche momentan für Autofahren / LKW fahren / Motorradfahren verwendet wird, in 2 Velospuren umgewandelt wird.

Einen guten Tag wünsche ich euch.

Liebe Grüsse.
1
Profilbild

spillmm

28.2.2022

Die Hardbrücke ist für mich das Sinnbild für die Gängelung der zürcher Radfahrerinnen und Radfahrer schlechthin. Darum ist es auch immer mal wieder Ziel der critical mass. Das ist dann jeweils der einzige Abend im Monat, an dem ich da gerne rüberfahre und mich dabei sicher fühle.
1
Profilbild

spillmm

28.2.2022

Die Hardbrücke ist für mich das Sinnbild für die Gängelung der zürcher Radfahrerinnen und Radfahrer schlechthin. Darum ist es auch immer mal wieder Ziel der critical mass. Das ist dann jeweils der einzige Abend im Monat, an dem ich da gerne rüberfahre und mich dabei sicher fühle.
1
Profilbild

spillmm

28.2.2022

Die Hardbrücke ist für mich das Sinnbild für die Gängelung der zürcher Radfahrerinnen und Radfahrer schlechthin. Darum ist es auch immer mal wieder Ziel der critical mass. Das ist dann jeweils der einzige Abend im Monat, an dem ich da gerne rüberfahre und mich dabei sicher fühle.
2
Profilbild

lukasg

17.2.2022

Eine Busspur in jede Richtung. Eine MIV/Spur in jede Richtung.
Und nun bleibt eine ganze Autospurbreite für Velos. Auf dieser Velo-Spur könnten Velos in beide Richtungen fahren. Bitte nicht vergessen, sinnvolle Auffahrtsrampen bauen (nicht Treppen wie beim Viadukt!!).
10
Profilbild

kiwicyclist

18.2.2022

Waaas??? Was hast du für frevelhafte Ideen, das geht doch nicht, dann verlieren die Autos ja unter Umständen ein paar Sekunden ihrer wichtigen Zeit.

Nein, natürlich wäre das das einzige Vernünftige, aber das wird der Kanton nie zulassen.
0
Profilbild

berncommuter

17.2.2022

Dieser Bericht (welcher jeweils gerne von Life Behind Bars zitiert wurde) kam zum Schluss, dass, bezüglich Velowegen auf der Hardbrücke, die Sicherheit der Velofahrer*innen die 'volkswirtschaftlichen Schäden' bei MIV und ÖV nicht wert seien: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjF48Hzj4f2AhUdhv0HHTF4Ds4QFnoECAQQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.stadt-zuerich.ch%2Fcontent%2Fdam%2Fstzh%2Fportal%2FDeutsch%2FStadtrat%2520%2526%2520Stadtpraesident%2FPublikationen%2520und%2520Broschueren%2FStadtratsbeschluesse%2F2015%2FMai%2F483_Beilage_03.pdf&usg=AOvVaw38vfaQg14Oev1o-2FIb4Wx
5
Profilbild

rizcasimir

17.2.2022

Was für ein geiles Fazit einer 2015-Verwaltung unter Parkplatz-Förderer Phillipo, welche das Velo nicht fördern möchte ... traurig nur das im 2022 die Massnahmen auf der unteren Ebene noch immer fehlen...
0
Profilbild

kiwicyclist

18.2.2022

Wow, einfach nur wow.

Wir haben für 2.9Mia eine Westumfahrung gebaut. Trotzdem darf die Stadt den Durchgangsverkehr nicht unterbinden. Wenn man zu einer x-beliebigen Tageszeit schaut, was der schnellste Weg von der A1 in Wallisellen auf die A3 in Leimbach ist, ist es immer durch die Stadt und nie via Westumfahrung. Heute morgen bspw circa 15% schneller und dies obschon am Gubrist freie Fahrt herrscht (wann gibts sowas schon).

0
Profilbild

haku

20.2.2022

Hauptsache der Wirtschaft und den Autos geht es gut....typisch...
0
Profilbild

blister

17.2.2022

Auf der Busspur Velos erlauben wäre ein Anfang. Zumindest von Wipkingen --> Hardplatz kann man das heute bereits relativ ungefährlich machen. Was natürlich nicht hilft sind die Tramgleise...
6
Profilbild

rizcasimir

17.2.2022

Breitermachen => Schandfleck noch mehr zementieren. Kurzfristig Tempo 30 und eine MIV Spur für Velo und langfristig abbruch der Brücke ab Bahnhof Hardbrücke
16

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo