Velovorzugsroute
Was VelofahrerInnen sehen: Eine Strasse mit Durchgangsverkehr in beide Richtungen. Ein nicht abgetrennter Velostreifen, der durch einen grünen Strich optisch noch verschmälert wird.
Was die Stadt sieht: Eine Velovorzugsroute.
Tipp: Wenn das Velovorzugsroutensymbol zu breit ist für den Velostreifen, stimmt höchstwahrscheinlich etwas nicht.
Erstellt am: 9.3.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
olgaundfritz
10.3.2023
kerstin
9.3.2023
simulant
9.3.2023
Man stelle sich vor: Ein demokratisch beauftragtes, bewilligtes Projekt, bei dem für einmal der Kanton und Einsprachen nicht (mehr) reinfunken können und was macht die Stadt: Die Strasse alle paar Meter unterschiedlich bemalen, die Velostreifen mit grüner Farbe verschmälern, "pragmatisch" den Autoverkehr nicht zu sehr behindern, auf in 5/10/20 Jahren vertrösten, dann bisschen beobachten und evaluieren. Und sich dann wundern, dass es 1) nicht wirklich funktioniert (oh, das hätten wir auch nicht erwartet) und dass es 2) Kritik hagelt und mit diesem Murks niemandem wirklich gedient ist. Ein Lehrstück in passiv-aggressivem Mixed Messaging.
rizcasimir
9.3.2023
https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/departement/medien/medienmitteilungen/2023/maerz/230309a.html
typetester
9.3.2023
https://bikeable.ch/entries/BnGFuNXcpYMNPLey4