Radstreifen auf zu schmalen Strassen
benjamin , 19.6.2020
Auf der Aargauerstrasse werde ich regelmässig vom LKWs im Abstand von 20cm überholt. Die Strasse ist so schmal, das grosse LKW die gesammte Breite ihrer Fahrbahn brauchen und mit dem rechten Rad knapp an der Linie des Radstreifen fahren. Bei Gegenverkehr überholen sie dann ohne Rücksicht auf Velo. Der Radstreifen verringert meiner Meinung nach bei zu schmalen Strassen die Sicherheit für Velos, da den Autos und LKW signalisiert wird, das Velo fahre auf einer eigenen Spur also handelt es sich nicht um Überholen. Somit frage ich mich ob der geforderte Sicherheitsabstand von 1,5m beim Überholen auch bei Radstreifen gilt?
Erstellt am: 19.6.2020
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
emasp
21.6.2020
Vielleicht fahren wir zu unterschiedlichen Zeiten da durch, das ist jedenfalls die näheste Überlegung für mich.
benjamin
22.6.2020
markus.miu.mueller
19.6.2020
Habe diesbezüglich bei engeren Verhältnissen Strassen ohne Mittellinie und seitlich eingefärbten Bändern schätzen gelernt.
Bänder suggerieren Ausschliesslichkeit für Velos, fehlende Trennung der Mitte flösst dem/der automobilen Fahrer*in Respekt vor dem Gegenverkehr ein. Tendenz: Weniger forsches/dreistes Überholen.
Eine andere Lösung ist natürlich: Mittelstreifen demarkieren, Tempo für den MIV runter. Knappe Spuren auf solch geraden Strecken können tatsächlich auch problematisch sein.