Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Velostreifen vor Linienbussen schützen

Hier fahren Linienbusse regelmässig über den Velostreifen um die Haltestelle hinter der Kreuzung zu erreichen und quetschen dabei nicht selten Velofahrer an den Rand. Ein Poller oder sonst eine "haptisches" Hinderniss könnte sie zuverlässig davon abhalten.

Erstellt am: 23.9.2020

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

woeufu

17.4.2021

Ja Bus-Chauffeure sind jetzt sehr leicht zu ermittelnde Verkehrssünder, fahren sie doch im Fahrplantakt immer dieselben Chauffeure über immer dieselben Velostreifen. Aber solange der Wille nicht da ist das zu verfolgen, müssen halt Poller hin.
2
Profilbild

woeufu

24.9.2020

An der Stelle ist's klar warum. Wenn sie die Haltestelle nach dem Rechtsknick der Strasse mit möglichst wenig Lenkraddrehung anfahren wollen geht der bequemste Weg verbotenerweise über die durchgezogene gelbe Linie des Velostreifens.

Es wird ja allgemein toleriert dass die riesengrossen Fahrzeuge im Stadtverkehr die Gegenspur und alles mögliche neben dem eigenen Fahrstreifen mitbenutzen damit sie überhaupt um die Ecken kommen. (Legaler wird es davon zwar nicht.) An sich sind sie für die Aufgabe völlig überdimensioniert. Aber wenn dadurch andere gefährdet werden, dann ist's halt nicht ok. Wenn's Dich an der Stelle zwischen Bus und Bordstein einklemmt hast' verloren. Kein Fluchtraum. Offene Radhäuser. Vorstehende Radmuttern und reichlich Bodenfreiheit so dass ein umgestossener Velofahrer ungestreift drunter passt. Keine Kollisionserkennung.
3
Profilbild

berncommuter

23.9.2020

Die Bernmobilchauffeure geben sowieso einen Dreck auf markierte Velospuren. Derweil fahren die Verkehrsbetriebe eine 'Sensibilisierungskampagne' für Velofahrer*innen auf Twitter.
3

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo