Unfall mit Tram wäre nicht nötig
Dieser Übergang ist für Velos (auch für Fußgänger) brandgefährlich.
2 Ampeln sind grün. Man fühlt sich nach der Strassenüberquerung sicher und konzentriert sich auf das Veloabstellchaos auf der anderen Strassenseite. Weniger als 2 Meter weiter ist man bereits auf den Gleisen, wo das Tram mit bis zu 50 km/h durchfährt.
Da muss dringend eine Sicherheit eingebaut werden, vielleicht als Sofortmassnahme nur, dass das Tram hier max. 10 km/ h fahren darf und zwingend die Glocke läuten lassen muss.
Erstellt am: 29.10.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
pinkisdead
15.5.2023
lukasg
16.5.2023
stadt-fully_emtb-fahrer
4.12.2021
Stadt Zürich
10.11.2021
lukasg
24.11.2021
Wieviele Unfälle oder Beinahe-Unfälle hat es schon gegeben? Was sagen die VBZ?
Stadt Zürich
7.12.2021
Im gleichen Zeitraum ereigneten sich auf der Hardturmstrasse drei Unfälle, die Querung der Strasse ist also nicht weniger heikel als das Tramtrassee.
Wirklich gefährlich sind hier jedoch die Tramgleise, die reihenweise zu Schleuder- und Selbstunfällen bei längs fahrenden Velofahrenden führen.
Anfang 2022 sollte ein Bauprojekt starten, in dem die Tramgleise wegen des Bau des Depot Hard verlegt werden. Anschliessend wird die Situation neu beurteilt.
lukasg
7.1.2022
Aber in meinem Post habe ich doch geschrieben, was man auf die Schnelle machen könnte. Nämlich die Geschwindigkeit des Trams genau hier stark reduzieren und zwingend ein akustisches Signal geben (das Tram-Glöckchen).
Eine Gratismassnahme, die bereits morgen gelten könnte.
Stadt Zürich
12.1.2022
Und noch einmal: Die Strassenquerung ist hier heikler, aber insgesamt ist der Knoten nie als Unfallherd oder gar -schwerpunkt aufgetaucht.
life behind bars
29.10.2021
Als vergleich: die kreuzung pfingstweid / dutweilerbrücke auf zhdk seite war einst änlich doof geregelt. Zuerst war die eine fahrbahn grün und erst später die zweite... man musste auf det mittelinsel warten. Viele haben dies übersehen... eines tages gab es einen unfall. Ich hab nur das trotti von einem kind da liegen sehen. Den rest wollte ich lieber nicht wissen. Seither werden beide fahrtrichtungen gleichzeitig grün.