Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Albisriederstrasse bei Hubertus in Zürich

Liebe Leute, Was denkt ihr darüber die Albisriederstrasse - zwischen Hubertus und Dennlerstrasse - in eine Einbahnstrasse umzuwandeln? So können wir gute, sichere Velowege auf dieser Strecke kreieren? Grüsse.

Erstellt am: 31.5.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

1.6.2021

Wir sind dran, Velo-Lösungen für die Albisriederstrasse zu entwickeln. Da es sich um eine ÖV-Achse und eine regional klassierte Sammelstrasse handelt, ist das nicht ganz so einfach.
3
Profilbild

frankcalberg

1.6.2021

Fantastisch. Danke vielmals. Schreibt bitte so viel wie möglich darüber, welche Ideen verschiedene Menschen / Architekten / Designers / VerkehrsPlanerInnen haben um diesen Ort zu entwickeln. Ich verstehe es so, viele Leute möchten gern mithelfen bessere Lösungen für Alle zu kreieren.
0
Profilbild

berncommuter

31.5.2021

Kantonsstrasse... Tempo 30 auf der Achse würde wohl auch schon viel helfen und bedeutet keine Kapazitätsbeschränkung.
5
Profilbild

life behind bars

31.5.2021

Tempo 30, velo mit Erlaubnis die ganze Spur zu benutzen und Überholverbot fürs Auto. Dieser Abschnitt ist richtig gefährlich weil mittig der Bus vorbei donnert und die Spuren zu schmal sind, um Platz fürs velo zu lassen. Da es keine ausweichmöglichkeiten gibt und die rautistrasse eigentlich wieder genug platz fürs velo hätte (hätte weil meines wissens auch da kein velostreifen...) wärs wichtig für diesen abschnitt eine lösung zu finden. Einbahn wäre vertrettbar, da die badener hohl und pfingstweid als ausfallstrassen für den miv richtung westen zur verfügung stehen. Auch wenn das mit den kantonstrassen ein hinderniss ist, auch diese sollten sicher gestaltet sein. Dieser querschnitt bietet keinen platz für alle verkehrsmittel in beide richtungen. Der fussweg ist untermassig, auto und velo teilen eine zu schmale spur, in der mitte fahren bus und tram. Das ist alles recht absurd! In zürich muss man bei der verkehrsplanung lernen bestimmte achsen von bestimmten verkehrsmitteln zu befreien. Es hat schlicht nicht alles immer platz. Davon sind auch die kantonstrassen betroffen.
0
Profilbild

frankcalberg

1.6.2021

Danke für die wertvollen Ergänzungen. Strategisch wichtig finde ich nicht mindestens den letzten Teil: "In Zürich muss man bei der Verkehrsplanung lernen bestimmte Achsen von bestimmten Verkehrsmitteln zu befreien. Es hat schlicht nicht Alles immer Platz."
0
Profilbild

lukasg

31.5.2021

Dies ist für mich im Moment schwierig vorzustellen. Trotzdem: Da ja immer gesagt wird, es habe zu wenig Platz für Velos, wäre die Idee sicher prüfeneswert, viel mehr Einbahnstraßen mit Veloverkehr in beiden Richtungen zu schaffen.
5
Profilbild

frankcalberg

31.5.2021

Danke für das Feedback.
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo