Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Vorschlag: Kreuzung Bullingerstrasse/Hardstrasse nach holländischem Vorbild

An dieser Kreuzung wäre der Platz für eine grosszügige Velolösung nach holländischem Vorbild vorhanden. Einen Vorschlag findet ihr im Bild

- Zweirichtungs-Velospuren, geschaltet mit den Zebrastreifen. Entweder rot eingefärbt oder gelb gestrichelt markiert. Veloumfahrung auf dem Trottoir hinter dem Wartebereich für zu Fuss gehende.
- Velos können rechtsabbiegen ohne an Ampeln zu halten
- Velos können sicher indirekt links abbiegen
- Engere Kurvenradien sorgen für tiefere Geschwindigkeiten des MIV
- die Bullingerstrasse ist hier in der Verlängerung der Velovorzugsroute an der Baslerstrasse: wichtige Veloroute

Und das wichtigste zuletzt:
-Kein Kapazitätsverlust für den MIV!
-Keine gerodeten Bäume!
-Keine zus. Bodenversiegelung!

Erstellt am: 4.6.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

4.6.2021

Danke, das sieht super aus und würden wir gerne so (oder so ähnlich) machen. Nur dürfen wir in der Schweiz keine Velofurten markieren, sobald diese im Konflikt mit dem abbiegenden Verkehr steht. Und ohne Konflikte bricht dieser Knoten wahrscheinlich zusammen.
Merke: Dass wir in Sachen Veloförderung den Holländern 30 Jahre hinterher hinken, hat nicht wenig mit fehlenden rechtlichen Möglichkeiten zu tun.

Aber: Mit der Velovorzugsroute verschwindet immerhin mal eine Spur aus der Bullingerstrasse West, zumindest das wird also schon deutlich besser. Ausserdem wird auch der Rechtsabbieger aus der Hardstrasse Nord in die Bullingerstrasse aufgehoben.
12
Profilbild

berncommuter

6.6.2021

Der Sicherheitsgewinn kommt ja nicht aus den Velofurten allein, sondern durch das indirekte Linksabbiegen (welches aber erst durch den Zebrastreifenbypass erträgliche Wartezeiten an den Ampeln erhält). Ich habe eine aktualisierte Zeichnung gemäss euren Inputs ergänzt, ohne Konfliktfurten. Dafür muss man aber den Fussgänger*innen Platz wegnehmen. Wäre so etwas möglich?

Zu den vortrittsberechtigten Velofurten: laufen da politische Bestrebungen so etwas einzuführen?
0
Profilbild

rizcasimir

7.6.2021

Schade nur, wurde per Mitte Juni 21 die für die Umsetzung der Velovorzugsroute notwendige Auflagen für diesen Abschnitt (wie auch für alle anderen 50km) noch immer nicht ausgeschrieben, sprich mit einer Umsetzung ist frühestens im Sommer 22 oder so zu rechnen => nichts für ungut liebe Verwaltung...aber weshalb spricht ihr immer von der Zukunft statt von der Gegenwart = Umsetzen statt in aussicht stellen
0
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

7.6.2021

@BernCommuter: planerisch möglich ist es sicher. Die Widerstände wären jedoch sicher sehr gross und müssten auf der Ebene der Politik gelöst werden.
0
Profilbild

frankcalberg

4.6.2021

Spannendes Design. Gute Arbeit.
7

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo