Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Nicht nachvollziehbares Rot

Bei der Kreuzung Hardstrasse/Bullingerstrasse steht die Ampel für Velofahrer stadteinwärts auf Rot, obwohl die Fussgänger in die gleiche Richtung Grün haben. An den anderen Stellen auf der VVR ist dies hervorragend gelöst. (Ich hatte sogar einmal eine grüne Welle :-)

Erstellt am: 10.12.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Ampel

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

12.12.2023

Wir haben nachgefragt: Grundsätzlich hat das Velo auf der Bullingerstrasse in beide Richtungen gleichzeitig Grün. Wenn also ein Velo stadtauswärts fährt, während stadteinwärts Rot ist, fährt der/die Velofahrende bei Rot.
Sollte man nicht machen, das kann ganz üble Folgen nach sich ziehen.

Die Situation, die hier im Foto gezeigt wird, kommt selten vor. Nämlich nur dann, wenn der Fussgängerdrücker über die Hardstrasse Nord (links, nicht mehr im Bild) gedrückt wird und Grün erhält. Dann erhalten alle Fussgängerstreifen rundherum Grün (im Bild sieht man noch ganz knapp, dass der querende Fussgänger auf Gelb ist und gleich Rot wird.)

Abgesehen davon: Die Velos erhalten hier während 24% der Zeit Grün, das ist recht viel.
4
Profilbild

smuehlemann

9.4.2024

Danke für die ausführliche Erklärung. Die geschilderte Situation tritt in der Tat selten auf. Aber jetzt ist sie verständlich für mich.
0
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

11.12.2023

Ev. ist das so, weil hier Busse rechts abbiegen. Müssen wir abklären.
RABR bei Veloämpeli können wir auch, siehe Dörfli-/Regensbergstrasse. Weitere folgen.
6
Profilbild

thomas bike

11.12.2023

Auch Olten ( https://bikeable.ch/entries/4fk7Hc7FKGTZtdoBe )
und St.Gallen (Fotos) können das RABR bei Veloampeln.
3
Profilbild

erdbeertorte

10.12.2023

Lausanne kann das RABR bei Veloampeln. (Foto zugefügt)

Könnte auch die gelbblinkende Ampel Abhilfe schaffen ?
8
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

11.12.2023

Gelbblinkende Ampeln haben wir versuchsweise an T-Knoten montiert. Weitere wird es vorläufig nicht geben. Hier wäre es auch unnötig, für das haben wir das RABR-Schild.
Zurzeit erarbeiten wir Kriterien für den Einsatz der gelbblinkenden Ampel, dann werden wir das Gespräch mit dem Astra suchen. Ziel ist jedoch nicht, gelbblinkende Ampeln zu montieren, sondern eine Beitafel analog RABR, aber mit Pfeil geradeaus.
1
Profilbild

zh2000

10.12.2023

Man könnte ja zwei Veloampeln machen. Eine mit Pfeil geradeaus und eine mit Pfeil nach rechts. Sollte eigentlich machbar sein.
6
Profilbild

hajdeni

10.12.2023

Die Veloampel hat Pfeile geradeaus und nach rechts. Sollte die Veloampel zeitgleich mit der Fussgängerampel grün schalten, würde dies ein Konflikt zwischen Velos und Fussgängern bedeuten.
2
Profilbild

samuvelo

10.12.2023

Eine Optimierung oder gar Lösung wäre dennoch wünschenswert :)
0
Profilbild

hajdeni

10.12.2023

Absolut
0
Profilbild

ch-velo

10.12.2023

Hier wäre auch eine gute Stelle für Rechtsabbiegen bei Rot...
8
Profilbild

samuvelo

10.12.2023

Und man schaut den stadtauswärts fahrenden Velos zu, wie diese gleichzeitig grün haben und die Hardstrasse queren dürfen.
8

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo