Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Züri-Friedhöfe sind ausschliesslich für 4rädrig motorisierten Individualverkehr konzipiert...

Mir ist aufgefallen, dass der üppige Parkplatzbereich beim Friedhof Sihlfeld zwar neu gemacht wurde, aber ein paar Bügel für Veloparkplätze, damit das Velo wartet, währenddem man dort ist, hat es nach wie vor keine.

Kennen etwa nur Leute mit Autos Verstorbene, die dort begraben sind?
Ok, es hat noch ein paar Personen, die mit dem ÖV anreisen...
Aber alle, die "nur" auf zwei Rädern anreisen, schauen in Züri bei Friedhöfen mehrheitlich in die Röhre :-/

Es verfügen nur grad die Friedhöfe Höngg, Schwamendingen, Schwandenholz über ein paar Veloabstellplätze, sowie der Friedhof Uetliberg, der mit 20 Abstellplätzen direkt luxuriös ausgestattet ist - auf der Fläche, die früher 2 MIV-Parkplätze waren.

Die anderen 15 städtischen Friedhöfe verfügen über keinerlei Zweiradinfrastruktur - also zumindest nicht, was ich auf dem Stadtplan.Stadt-Zuerich.ch sehe.

Ach ja und auf den Orientierungsplänen sind nur Parkplätze eingezeichnet und als Legende verfügbar, aber nicht der Standort der Zweiradabstellplätze.

Erstellt am: 7.7.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Fahrradabstellplatz

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

zweiracabrio

19.5.2023

Stand heute hat es genau wie vor einem knappen Jahr Null/Zero Veloabstellplätze obwohl Veränderungen stattfanden wie z.B. die Pfosten hinten, die weggekommen sind...

Tja, es sterben wohl nur Leute mit motorisierten Angehörigen, die anderen leben noch - Velofahren verspricht demzufolge mehrheitlich ein verlängertes Leben im Gegensatz zu allen, die Autopolster durchsitzen :-D
1
Profilbild

lee_

11.7.2022

Ich hatte lange in der Nähe des Krematoriums Sihlfeld gewohnt. Die Parkplätze waren jeweils super, wenn wir Besuch mit Auto hatten. Es war zwar ein paar Meter weiter als die nächsten blauen Zonenparkplätze im Quartier, aber dafür gab es egal zu welcher Tageszeit einen Platz. Ob dies allerdings Sinn und Zweck dieser zubetonierten Fläche ist… wohl kaum.
6
Profilbild

zh2000

8.7.2022

Die Parkplätze dort sind normalerweise nichtmal zu einem Viertel gefüllt. Denn der Grossteil der Friedhofsbesuchenden kommt mit dem ÖV oder Taxi und sollte ohnehin altersbedingt besser nicht mehr selber Auto fahren... Die Parkplätze sind eine völlige Platzverschwendung und würden besser den angrenzenden Familiengärten zugeteilt. Gleichzeitig sollte die Verbindung zur Gutstrasse endlich begradigt und der Velo- vom Fussverkehr getrennt werden! Das wäre weitaus dringender als die nun gebaute Schwelle beim Eingang des Friedhofs...
7
Profilbild

kiwicyclist

8.7.2022

Rundum wird verzweifelt versucht, die Sicherheit der Velofahrer*innen zu erhöhen (Hubertus etc), und dann lädt man die Besucher*innen dazu ein, unbedingt motorisiert zu kommen und torpediert so quasi die eigenen Bemühungen....... unverständlich.
6
Profilbild

velo_parkt_mit_gleisanschluss

8.7.2022

Heikles Terrain. Beim grössten Friedhof der Schweiz hat der AutoPP-Abbau an der Urne Schiffbruch erlitten. Viele besuchen das Grab ihrer Liebsten, die selber nicht mehr gut auf den Beinen sind. Bei Abdankungen sind die Auto doch gut gefüllt statt einzeln belegt. Immerhin hat es bei vielen Friedhöfen Parkbäume, im Gegensatz zu den Asphaltwüsten vor den Einkaufszentren.
0
Profilbild

zweiracabrio

8.7.2022

Sogar der grösste Friedhof der Schweiz in Basel ist ausschliesslich für den motorisierten 4-Rädrigen Individualverkehr konzipiert... Leute auf Zweirädern, die ihre Liebsten besuchen wollen, scheinen auch dort nicht zu existieren!
Man könnte draus schliessen, dass Velofahren das eigene Leben und das der Liebsten um einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte verlängert 🤣

Auf der Friedhofs-Internetseite fand ich jedenfalls keine Informationen bezüglich dem Abstellen von Zweirädern. Ich musste https://map.geo.bs.ch bemühen...

Neben den beiden Taxi-Abstellplätzen an der Hörnliallee sehe ich sagenhafte 4 (vier) Zweiradabstellplätze ohne Abschliessmöglichkeit!

Momoll, Zürich und Basel versuchen zwar, den Veloverkehr zu fördern - ausser bei Friedhöfen. Das sind wohl nicht die letzten Orte mit riesigen Friedhofsparkplätzen aber ohne jegliche Zweiradinfrasturktur... :-/

0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo