Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Duttweilerbrücke

Als wichtige Querung bietet die Duttweilerbrücke eine alternative zur Hardbrücke und führt direkt zur ZhdK... und liegt perfekt in der Verlängerung geplanter Vorzugsrouten! Da geht einem doch das Herz auf und man beginnt zu träumen....
Verbesserungspotential gibts viel. Abgesehen von der fahrspur auf der brücke sollten die Knoten besser geregelt werden. Vielleicht gehts ja gabz billig und der MIV fährt nur noch in eine Richtung? Was auch immer die Lösung ist. Man sollte sie finden.

Erstellt am: 13.5.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Engstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

life behind bars

17.5.2021

Ein Bauptojekt sollte defintiv den Anspruch haben, die Veloführung kompromislos zu verbessern. Abstriche wurden schon bei der Hardbrücke genug gemacht, hier, so finde ich, sollte man schon konsequent sein! Dabei geht es nicht um die Lösung eines Rätsels, sondern darum den Ansprüchen eines zukunftgerichteten Verkehrsmittels zu berücksichtigen. Dabei scheint der Vergleich zum einrichten einer neuen Tramlinie geeigbetet: Wenn das Tram über die Hardbrücke fahren soll, dann gelten dort nicht andere Bedingungen als vor der Brücke... und die realisierung kostet dann eben 100 Milionen, damit es umgesetzt werden kann. Eine halbe Tramverbindung gibt es nicht und es gibt auch keine Tramverbindung, die Streckenweise keine schienen hat, weils da eben grad mal keinen Platz hatte... Man muss lernen genau so auch beim Velo zu denken und ganze, durchgehende Lösungen erarbeiten. Stückwerk und bestmögliche varianten gibts in Zürich wirklich genug. Bei der Duttweilerbrücke darf dies nicht passieren!
6
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

17.5.2021

Ein Einbahnregime würde tatsächlich die Möglichkeiten für die Veloführung deutlich verbessern. Allerdings ist die Duttweilerbrücke eine kantonale Sammelstrasse, kann also nicht ohne weiteres einseitig für den MIV gesperrt werden.
Es ist jedoch ein Bauprojekt geplant, in dem die Veloverbindung verbessert werden soll. Vielleicht wird in diesem Projekt tatsächlich das Ei des Kolumbus gefunden.
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo