Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Dieser Spot wurde am 5.5.2024 archiviert.

ACHTUNG, Lebensgefahr durch Spurverengung!

Eines vorweg: Ich beschwere mich nicht über fehlende Veloinfrastruktur (darauf weisen genügend andere Spots hin) , ich beschwere mich, weil es keine Signalisation vor einer wirklich gefährlichen Stelle gibt!

Die Winterthurerstrasse ist Jahren ein einziger Alptraum in Sachen Velo. Aber seit diesem Wochenende hat die Absurdität einen neuen Höhepunkt erreicht: Der fahrbare Strassenraum verengt sich auf EINE Spur, OHNE vorherige Signalisation oder Warnung. Man fährt mit dem Velo also in eine Situation, wo ZWEI Spuren Autos mit 50+km/h und EIN Veloweg in eine enge Spur OHNE Veloweg drängen.

(Wer hat hier eigentlich Vortritt? Meines Wissens und Verständnisses nach der Verkehrsteilnehmer am rechten Fahrbahnrand.)

Rechts gibt es eine hohe Trottoirkante, man hat keine Chance auszuweichen. Die einzige Möglichkeit die ich heute morgen hatte war: Bremsen. Bergauf auf gerader Strecke! Hätte ich nicht gebremst, würde ich jetzt im rechten Kotflügel eines weissen SUV hängen.

Die letzten Wochen gab es den kurzen Lichtblick mit dem Pop-Up-Weg (=Baustelleneinrichtung). Aber die jetzige Situation ist einfach absurd. Ich habe nicht angehalten um ein Foto zu machen, weil es nicht ging. Es gab gar keinen Platz und war einfach zu gefährlich.

Und ja, ich weiss, dass es andere Wege von Schwamendingen zum Milchbuck gibt. Aber die sind alle nicht fahrbar weil sie a) .... nein, das alles aufzulisten dauert zu lange....

An der Kreuzung Winterthurer/ Schwamendinger/ Überlandstrasse führt ein Veloweg in die Winterthurerstrasse. Ich habe auch schon Eltern mit Lastevelos dort hoch fahren sehen. Der Weg leitet einen total in die Irre. Nichts deutet auf die Katastrophe 300m weiter oben und hin warnt Velos UND Autos vor der Spurverengung.

Es kann doch nicht sein, dass wenn man sich nicht auskennt und, beispielsweise mit einem Kinderanhänger, nichts ahnend dort hochfährt (und die Ausfahrt zur Berninastrasse verpasst...) auf einmal in der Todeszone landet?!

Ich fahre die Strasse seit Jahren. Gut war sie nie, aber ich bin klargekommen. Ich werde es morgen früh nochmal probieren, diesmal einfach frühzeitig links einspuren, sodass mich niemand überholen und schneiden kann (mal schauen ob mich ein Auto anhupt/ aggressiv auffährt…) Ansonsten ist mir diese Situation doch zu heikel und ich muss auf einen der anderen Wege ausweichen. (Wenn man die verlorene Zeit doch nur der Autolobby in Rechnung stellen könnte…!)

Man könnte die Situation sehr einfach entschärfen: Tempo 30 (besser 20) und direkt Blitzkasten aufstellen.

Erstellt am: 13.9.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

bish bash bosh

17.9.2021

Kleines Fazit nach fünf Tagen Engstelle:

Montag: Ganz knapp der Kollission am Baustellenanfang entgangen
Dienstag: Problemlos, Autos sind hinter mir geblieben
Mittwoch: Dito
Donnerstag: Dito
Freitag: Dreimal wurde ich in der Baustelle überholt. Zwar immer langsam und vorsichtig, aber trotzdem unnötig.
3
Profilbild

michael42wild

14.9.2021

Bin ich heute auch durchgefahren. Es war zwar wohl eine Herausforderung, aber irgendwie hats trotzdem geklappt, diese Stelle nochmals gefährlicher zu machen.
Der Verkehr wird nun auf die rechte Spur geleitet, die orangen (temporären) Pfeile auf der Strasse zeigen jedoch nach links. Der Veloweg verschwindet komplett und stattdessen hat man jetzt auf der rechten Seite einen hohen Randstein. Die Strassenbreite ist gerade so, dass jeder Autofahrer denkt, er könne doch noch überholen, nur um dann im letzten Moment zu merken dass es vielleicht doch nicht die beste Idee ist.
Wäre interessant da mal die Bauphasenplanung zu sehen, bzw. generell ob es da irgendwelche Richtlinien/Empfehlungen o.ä. gibt die definieren was zulässig ist und was nicht.
6

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo