Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Sperrung Mühlebachstrasse für den MIV mit "Unschönheit"

Die Sperrung der Mühlebachstrasse für den MIV könnte an dieser Stelle von mir aus so bestehen bleiben... 😄

Denn dies war eine beliebte "Velo-Nahtod-Erlebniszone" verursacht durch Autofahrende, die nun eliminiert wurde - MIV musste sich öfters mal zwischen zwei Velos durchquetschen, um "wertvolle" Sekunden zu gewinnen...

Ich sehe eine kleine "Unschönheit" - an der Sperre mit dem Dreiteil-Verbot (2. Bild):
davon sind auch Mofas betroffen und demzufolge die 45kmh-eBikes verboten.

Jedoch kaum 5m dahinter, links unter dem blauen Schild, sind sie bereits wieder erlaubt. Also für die 5m den Motor des eBikes abstellen oder wie soll ich mir die praktische Auslegung dieser Signalisation vorstellen?

Auch alle Schilder "verbotene Fahrtrichtung" auf der anderen Seite der Feldeggstrasse, erlauben explizit Velos + Mofas.


P.S.
Gut zu wissen, dass es diese Barrikaden-Teile auch mit "Velos erlaubt" Signalisation gibt und sich dort nicht nur "Allgemeines Fahrverbot" festschrauben lässt, wie bis anhin gesichtet 🤣



Erstellt am: 5.6.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Signalisation

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

zweiracabrio

6.6.2023

Habe das Ganze noch durch die Baustellen-Information ergänzt.
Rein theoretisch wäre jetzt bereits Fahrverbot durch die Kirchengasse, denn es gibt keinen guten Grund, dort durchfahren zu müssen, da es genauso gäbig über die Feldeggstrasse in die Zollikerstrasse geht und zurück - ausser allenfalls zu MIV-CM-Zeiten, aber die könnten das ja selbst steuern.

Wie mir nun aufgefallen ist, auch auf der anderen Seite der Baustelle müssen die 45kmh-Velos geschultert werden für gute 5m, bis sie wieder erlaubt sind...

Meine Vermutung ist, das Sackgassenschild gibts nur in der Ausführung "Mensch und Velo, aber nicht in der üblichen Geschmacksrichtung "Mensch, Velo und Töffli" 🤣🤣🤣
3
Profilbild

kmartin8008

6.6.2023

Ist allerdings nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen nach der Sperrung Richtung Stadelhofen. Heute morgen um 8h war eine ganze Schlange von ungeduldigen Autofahrern, die den Kirchenweg runterfahren wollten (warum ist der eigentlich nicht für MIV gesperrt? Bzw nur für Zubringer?). Die drücken alle ungeduldig auf die Velospur, da sie anscheinend keine gute Sicht haben. Der Bauzaun gegenüber hilft auch nicht, dass man da wirklich gut ausweichen kann. Ausserdem kommen dann auch noch Autos und Lastwagen in Gegenrichtung (die auch wieder den Kirchweg rauf wollen). Alles in allem kaum wieder nach der Sperre saugefährlich.
4
Profilbild

zweiracabrio

6.6.2023

Heute morgen habe ich mit dem Typ gesprochen, der neben dem Schild stand, das so platziert war, dass zwei Velos nicht aneinander vorbei kamen. Ich fragt ihn, ober er das Schild nicht 50cm von der Velospur weg verschieben könne, so dass sich Velos kreuzen können.

Anscheinend haben sie recht Mühe mit Autos, die auch dort durch fahren wollen und deshalb werden nun einfach die Velofahrenden gegängelt...

Der Kirchenweg bräuchte unten zudem dringend Haifischzähnchen, damit auch der hinterste und letzte Boomer kapiert, dass von dort kein Vortritt ist, obwohl von rechts kommend... 🤪

Mich hat dort mal so einer im dicken SUV-Panzer bei der Feldeggstrasse abgepasst und voll zusammengeschissen, dass ich IHM dort den Vortritt genommen hätte, er sei rechts blah blah bla und abgerauscht war ER.

Mich dünkte diese Stelle für Velofahrende bereits davor eher gefährlich, eben weil gewisse Leute im Auto blöderweise die aktuellen Regeln nicht so wirklich beherrschen, weil vor 30, 40, 50 Jahren Gehsteigüberfahrten noch sehr unüblich waren und Autos respektiert waren sowie generell Vortritt genossen.

Informier doch mal die Kreischefin, dass mit dem Velo dort durchfahren zu deiner Zeit eine absolute Zumutung sei wegen des vielen Auto-Schleichverkehrs über die Kirchenstrasse
https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/ueber_uns/standorte/kreischefs-1-12/kreischef-8.html
Ansonsten ist die Wache Riesbach mit der Kreischefin, gleich etwas weiter die Feldeggstrasse runter, vor dem Parkhaus.
0
Profilbild

haku

5.6.2023

Warum werden so viele Verkehrsschilder für Velos verschandelt ?
Gibt es so viele Velohasser ? 😥
5
Profilbild

zweiracabrio

5.6.2023

Oder es gibt zuviele FCZ-Fans... bzw. die haben ein Schilder- und Spiegel-Kontingent, das sie mit dem FCZ-Logo verschandeln müssen, sonst sind sie keine echten Fans oder so.

Vielleicht auch die Kombination davon... 😥
0
Profilbild

olgaundfritz

5.6.2023

@Stadt Zürich: Vielen Dank, dass wir noch durch dürfen (die Langsamen Velos)
4
Profilbild

randsteinbasher

5.6.2023

Du darfst hier einfach 5 m nicht treten, das kommt aufs gleiche raus wie den Motor abstellen! 😆
5

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo