Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Bucheggstrasse in Zürich

8

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

0

Hier bemerkte ich, dass ein Veloweg fehlt. Wann können wir erwarten, dass ein Veloweg hier gemacht wird? Danke im Voraus für Feedback.

Erstellt am: 16.6.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

frankcalberg

11.9.2024

@velolit Danke vielmals für das Foto Update.
0
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

17.6.2021

Hallo Frank. Leider noch lange nicht. Ein Veloweg (oder eher: ein Velostreifen) liesse sich hier nur auf Kosten des Trottoirs realisieren. Oder indem man den gesamten Autoverkehr von der Strasse verbannt und das Velo im Mischverkehr mit dem Bus führt. Beides ist zurzeit nicht realistisch.
2
Profilbild

frankcalberg

17.6.2021

Hallo, Herzlichen Dank. Es ist sehr interessant, was du schreibst. Als ich gestern hier gefahren bin, habe ich mir Gedanken gemacht, wie Hoch- und Tiefbauamt hier eine bessere Lösung entwickeln könnte. Konkret: Inwiefern könnten Gebäude einige Meter weiter weg von der Strasse gebaut werden um mehr Platz für Velowege, breitere Strassen und breitere Trottoirs zu kreieren? Alternative: Wie wäre es eine Velobrücke über die Strasse zu machen? Viele Grüsse. PS: Was ist dein Vorname?
0
Profilbild

neotryte

2.10.2021

I competely disagree with this simplistic assessment. The first part of the street, exactly pictured above, is actually quite wide, as you can see wide enough for a large truck to park half onto the street and there to be plenty of space even for a large bus to comfortable pass. It should absolutely not be an issue here to put a single-way bike lane, ideally as has been put above from Kornhausbrücke, lifted from the street, separated from the trottoir with a 'soft' transition to the actual part for walking.
0
Profilbild

neotryte

2.10.2021

Also: I would be very happy to provide extra photos and measurements. In addition, this street is very highly frequented by cyclists - I use it daily, despite it's safety risk in the spot pictured, as we merge into the lane where cars and trucks are driving, because it simply does not make sense to take a large detour via Guggachstrasse - and barely anyone is ever walking on this trottoir. Note I'm not arguing for taking away space from the trottoir here, as the bike lane could softly end where the underpass begins and the road narrows.

However, given the lack of people walking on this street (unsuprising given the traffic and pollution), of all the places where 50cm of trottoir could be put to a better use, the second half of this short stretch would certainly qualify on a simple cost-benefit analysis considering the ratio of pedestrians to cyclists (at least 10 cyclists for every pedestrian). Meanwhile you have put in some of the worst shared paths, in the Escher-Wyss area, where you throw together cyclists and pedestrians where numbers of each are high, and this is very dysfunctional... in light of that this section of road, connecting two existing bike lanes, seems like an easy win for Stadt Zürich.
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo