Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Autos parkieren regelmässig im Fahrverbot

Ich habe dem Sportamt gemeldet, dass während der Trainings regelmässig die Autos im Fahrverbot parkieren und die Durchfahrt der Velos behindern auf der geplanten Veloschnellroute. Da es sich um eine städtische Strasse handelt ist das Sportamt nicht zuständig. Die Parkplätze entlang der Strasse werden trotz Verbot zum Dauerparkieren genutzt, auch hier ist das Sportamt nicht zuständig (Bild 2). Die Person hat mir geraten jeweils die Polizei zu rufen wenn Autos im Fahrverbot stehen. Die Barriere die dort früher stand wurde abmontiert. Nun ist die Einfahrt der Garage zur Sportanlage gesperrt damit sie nicht zugeparkt ist. Es scheint als liege es an uns, die Stadt aufzufordern ihre Verkehrsregeln einzuhalten. Ruft bitte jedes Mal wenn ihr dort vorbeifährt und Autos im Fahrverbot stehen die Polizei und fordert sie auf Bussen zu verteilen.

Erstellt am: 17.3.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Chaos

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

velofredi

27.4.2025

@stadtzürich. Die Planauflage gemäss §13 des StrG für die hier geplante VVR war im Oktober 2024. Bis das Einsparcheverfahren durch ist und die VVR gebaut werden kann, dürfte es noch Jahre dauern..
Könntet ihr hier bitte etwas machen, dass im Fahrverbot nicht mehr parkiert wird. Diese Woche waren an zwei Abenden Veranstaltungen des ZSC und jedesmal war im Fahrverbot Ghetto und es parkierten Autos.
Bearbeitet: 27.04.2025, 20:37:13
1
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

8.9.2021

Im Januar startet hier ein Projekt, in dem gebührenpflichtige Parkplätze (deutlich weniger als heute), T30 sowie ein restriktives Verkehrskonzept bei Events in der ZSC-Arena eingeführt werden. Ausserdem wird auch ein Gehweg bis zur Arena erstellt (auf Kosten PP).
Der Baustart für die Velovorzugsroute im westlichen Abschnitt der Vulkanstrasse bis zur Stadtgrenze ist auf 2023 terminiert.
3
Profilbild

whiterider

10.9.2021

Danke erstmals, dass die Probleme erkannt wurden und für die Infos zu den Projekten.
Großartig, dass längerfristige Lösungen eingeplant sind.
Es wird jedoch noch 1-2 Jahre dauern und vermutlich leider weiterhin fast täglich ein Verkehrschaos durch Autofahrer, welche das Fahrverbot ignorieren geben. Heute 10.09.2021 als auch am 1.09.2021 (Polizei informiert) bei male um ca. 19:00 war es wieder besonders schlimm (siehe Photos) bei den 3-spurig im Fahrverbot geparkten Autos muss man aufpassen, um beim Passieren nicht angefahren zu werden.

Ein einfacher Schranken, welcher nur von Velos passiert werden kann wie dieser vor ein paar Jahren schon vorhanden war und leider entfernt wurde, würde das vermutlich für die Velofahrer grösste Problem schnell einfach und kostengünstig lösen und die Gefahr zwischen in 3 Reihen auf den Veloweg illegal parkenden Autos übersehen bzw. angefahren zu werden wesentlich verringern und die Stadtpolizei müsste auch nicht mehr so oft um Hilfe gerufen werden.
Wie in den vorigen Kommentaren geschrieben wurde, kann es nicht die Lösung sein jedes Mal die Polizei zu rufen.
Es wäre ein starkes Zeichen von der Stadt dem fast täglichen gesetzeswidrigen Blockieren des Velo-/Fussgängerweges einem Riegel bzw. Schranken oder Kette (auch in der Nacht gut sichtbar) vorzuschieben und vielen Pendlern helfen sicherer nach Hause zu kommen.
Danke!
0
Profilbild

helvetiazh

11.9.2021

Die ZSC-Arena ist ja viel weiter vorn; wie soll verhindert werden, dass der Veloweg hier hinten bei Juchhof-Anlässen weiterhin illegal befahren wird? Das ändert doch gar nix am Verhalten der Autofahrer. Dann hat die Eishalle also ein «restriktives Konzept» (was auch immer das heisst?), aber der Juchhof hat weiterhin GAR NIX. Macht bitte wieder eine Barriere hin oder gerne auch versenkbare Poller wie beim Durchgang Viadukt, die sieht man nachts sehr gut und können von Berechtigten runtergefahren werden. Sind halt teuer, aber dafür dauerhaft.
0
Profilbild

whiterider

4.3.2022

Wie man auf den letzten Bildern vom 12.2./2.3/4.3.2022 sehen kann, wird trotz der Baustellencontainer noch fast täglich während des Spiels/Trainingszeiten die Veloroute zugeparkt. Manche der Autos wurden schon an verschiedenen Tagen gesichtet es dürfte also hemmungslos angenommen werden das keiner kontrolliert. Leider kam es wie man auch auf den Bildern kommt zu massiven Behinderungen von Velofahrern und sehr gefährlichen Situationen bei der Umkehr/Parkmanövern der Autofahrer im Fahrverbot. Ich sehe Tag täglich, wie sich viele Velofahrer durch den Hindernisparcours schlängeln müssen und hoffen das sie von keinem Auto angefahren werden, das kann doch nicht sein das man als der schwächere Verkehrsteilnehmer/Velofahrer in einem Autofahrverbot Angst haben muss überfahren oder beim umparken abgeschossen zu werden. Ich empfehle den Planern mal 2 Wochen Täglich zwischen 18:00-20:00 diese Veloroute zu benutzen, um mal den Ernst der Lage zu sehen! Handelt jetzt endlich und macht einen sichtbaren Schranken oder Poller bevor jemand zu Schaden kommt!
0
Profilbild

benjamin

3.3.2023

Gibt es einen Termin für den Baustart der VVR auf der Vulkanstrasse? Ich habe keine Ausschreibung gefunden. Das Projekt wird ja verzögert durch Einsprachen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hätten die Parkfelder zu LängsPP geänder werden sollen. Vor einem Jahr wurden sie nun neu markiert und bleiben nun wohl quer. Auch wird wieder wild parkiert wenn gleichzeitig ein Spiel im Eisstadion und Fussballtraining stattfinden. Dann sind alle PP belegt und es wird im Fahrverbot parkiert (Foto von gestern Abend). Das restriktive Verkehrskonzept funktioniert also nur bedingt. Können wir auf ein baldiges Ende dieses Chaos hoffen?
0
Profilbild

helvetiazh

5.9.2021

Heute, 5. September 2021; es ist immer noch die gleiche Katastrophe, wenn ein Fussballmatch ist. Hemmungsloses Parkieren den ganzen Veloweg entlang. Habe gerade 117 angerufen; sie wollen jemanden schicken. Abzetteln wird leider gar nix helfen; die Leute kümmern sich ja überhaupt nicht ums Fahrverbot – HIER HILFT NUR EINE PHYSISCHE SPERRE! Bitte alle, ruft auch immer die 117 an, bis sich was ändert! Das ist inakzeptabel!
4
Profilbild

benjamin

5.9.2021

Bin heute um 16:45 durchgefahren, war immer noch alles zugeparkt. Sie werden immer unverschämter. Es war jedoch niemand am kontrollieren und auch keine Bussen an den Scheiben. Sonntags hat die Polizei wohl keine Lust auf sowas...
0
Profilbild

helvetiazh

5.9.2021

Ich habe heute dort vor Ort um 16:05 der 117 angerufen. Die kamen doch bei dem Ghetto gar nicht bis nach hinten durch, ich verspreche mir ehrlich gesagt auch nicht viel davon, wenn wir ständig 117 anrufen. Da brauchts Pfosten oder eine Barriere, das ist die einzige Sprache, welche Autofahrer verstehen.
0
Profilbild

helvetiazh

5.9.2021

Man sollte da mal eine kleine CriticalMass vor dem nächsten Match machen. Also einige Velofahrer drehen da ihre Runden im Kreis und lassen keinen rein. Hätte Lust dazu.
0
Profilbild

whiterider

10.9.2021

Als kleiner Vergleich wie Gesellschaftlich ungleich und egoistisch das Ganze ist:

Würden 30 Velofahrer die Autobahn zuparken, stünde dies in jeder Zeitung. Die Autofahrer würden hupen und brüllen wenn nicht sogar agressiv/handgreiflich werden.

Es ist klar das wir nicht auf der Autobahn fahren/parken dürfen, aber leider fehlt es bei diesen Autofahrer genau an dem Verständnis nicht die Verkehrswege anderer Verkehrsteilnehmer zuzuparken ohne jegliche emphatie....

Traurig

Und ja ich hab auch das Gefühl das sich die Situation noch verschlechter hat die letzten Wochen und immer dreister wird. Letztens wurde ich angepöbelt ich solle doch weiterfahren. ICh fragte denn Herren dann ja wie da nicht mal mehr Platz war zwischen den Autos durchzufahren.
0
Profilbild

benjamin

10.10.2021

Heute Sonntag 10. Okt. um 16 Uhr war die Polizei da und hat Bussen verteilt. Es ist das erste Mal dass ich an den illegal parkierten Autos Bussenzettel gesehen habe.
0
Profilbild

helvetiazh

11.10.2021

@Benjamin: wieviel kostet a) Ignorieren eines Fahrverbotes und b) Parkieren auf Veloweg? Wenn sie das nun immer machen, sind die versenkbaren Poller bald finanziert.
0
Profilbild

benjamin

9.6.2021

Ich wurde nachträglich von der Stadtpolizei informiert, dass die Parkplätze Grün Stadt Zürich gehören, nicht dem Sportamt. Somit ist Grün Stadt Zürich zuständig das richterliche Verbot der Kiesparkplätze einzufordern. Was mir nun auffällt ist, dass trotz Fahrverbot für Lastwagen täglich grosse Muldenkipper und sogar Sattelschlepper mit dreiachsigen Anhängern dort durchfahren.
4
Profilbild

haku

19.5.2021

nicht zuständig...witz des Tages. Für was das Verbot wenn es von Niemandem ? kontroliert wird.... (?)
2
Profilbild

benjamin

9.6.2021

Es schein niemanden zu interessieren oder bei der Stadt weiss niemand wem die Parkplätze gehören. Die Stadtpolizei hat mich zuerst falsch informiert und das Sportamt hat dann wohl Einspruch erhoben und zurückgemeldet, das Verbot müsse Grün Stadt Zürich kontrollieren da diese Abteilung zuständig ist. Eigentlich dürften dort nur Autos bis 1,5 Tonnen parkieren. Das durchschnittliche Gewicht der heutigen Neuwagen beträgt 1,6 Tonnen. Falls die Stadt das Verbot durchsetzen will, müsste sie wohl die meisten Autos büssen.
0
Profilbild

whiterider

9.4.2021

Fahre dort täglich vorbei und leider auch heute wieder Abends zugeparkt teilweise stehen die Autos in 2-3 Spuren im Fahrverbot. Ich verstehe auch nicht warum der Schranken Abends geöffnet wird. Die Ironie ist dass ca. 50m-100m bevor das Fahrverbot beginnt meist noch freie Parkplätze verfügbar sind die Sportler anscheinend zu faul sind diese zu laufen bzw. lieber direkt vor der Tür abgeholt werden. Dies führt dazu dass zu manchen Zeiten sich die Autos vor bzw. im Parkverbot stauen und wieder umdrehen. Teils herrschen chaotische Zustände wo man als Velofahrer umdrehenden/ausparkenden Autos, Autotüren Fussgängern und manchmal sogar über die Strasse rollende Bälle ausweichen muss. Das Problem ist die wenigsten der Sportler verstehen dass es sich hier nicht um eine reine Parkplatzsackgasse handelt sondern um eine der wichtigsten/direktesten Velorouten aus der Stadt. Kontrollen und ein immer verschlossener Schranken würden das Problem sicher reduzieren. Langfristig wäre eine vom Verkehrabgekoppelte 2 spurige Veloautobahn am besten.
3
Profilbild

benjamin

10.4.2021

Die Stadtpolizei hat versprochen Kontrollen durchzuführen und Fahrzeuge im Fahrverbot zu büssen. Mach ein Foto und schreib es der Stapo aufs Kontaktformular. Dann müssen sie aktiv werden. ich denke es ist auch nötig beim Sportamt der Stadt Druck zu machen so dass sie ihre Kundinnen und Kunden auf die Parkierregeln aufmerksam machen UND dass sie einen Wendeplatz vor dem Fahrverbot erstellen so dass Autos nicht im Fahrverbot wenden und sich davor stauen. Sofortmassnahme: 5 Parkplätze aufheben, einen Pfosten montieren, Wendeplatz markieren. Die Schranke gibts nicht mehr, sie sperrt nun die Einfahrt zur Tiefgarage ab da diese auch immer zugeparkt wurde. Link zum Kontaktformular Sportamt: https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/sportanlagen/rasensportanlagen/rasensportanlage-juchhof-1.html
0
Profilbild

whiterider

22.4.2021

Danke für die Info Benjamin. Ich habe das Kontaktformular (Sportanlage) mit aktuellen Bildern heute abgesendet. Werde bei weiter Bilder machen und auch der Stapo schicken. Ich hoffe es schliessen sich weitere Velofahrer an denn die Route ist fast immer stark mit Velos frequentiert und das eine der gefährlichsten Stellen an der Route.
0
Profilbild

helvetiazh

18.3.2021

Bitte auch auf Züriwieneu melden.
8
Profilbild

benjamin

19.3.2021

Ich habe es dem Sportamt und der Stadpolizei gemeldet. Die Stapo wird Kontrollen durchführen und die parkierten Autos im Fahrverbot büssen. Das Sportamt hat mir zurückgemeldet, sie seien nicht zuständig für die Kontrolle des richterlichen Verbotes auf der Seite der Kiesparkplätze, die Stapo meinte dazu folgendes: "Bei den Parkplätzen, welche sich im roten Bereich gemäss Plan befinden, handelt es sich um Privatgrund. Diese Parkplätze sind auch mit einem audienzrichterlichen Verbot belegt. Fahrzeuge, welche dort unberechtigt abgestellt sind, müssen durch den Eigentümer oder Verwalter / Mieter angezeigt werden. Die Polizei kann und darf hier nicht tätig werden."
Ich habe das dem Sportamt geschrieben. Mal sehen was sie dazu meinen.
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo