Züri rollt rückwärts
velopol , 27.7.2017
Dank diesem Rotlicht, extra für Velos, ist der Bucheggplatz nicht sicherer sondern lediglich um eine Busse mühsamer geworden!
Erstellt am: 27.7.2017
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
lee_
13.5.2021
und wenn man da korrekterweise anhält, dann hat man bei der nächsten Ampel in 20m als Belohnung wieder rot. Habe volles Verständnis für jeden, der sich hier nicht an die Regeln hält.
4
blister
1.4.2018
Nerviges Lichtsignal, dass man nicht mal gut erkennt, wenn man von der Rosengartenstrasse her kommt. Kommt man aus Wipkingen muss man nur schauen, dass von links nichts kommt, von hinten kommt dann nämlich nichts.
1
santaklon
11.9.2017
Deutlich problematischer als die Ampel sind die neuen (links unten zu erkennenden) Haifischzähne. Mit dem Velo hat man folglich generell keinen Vortritt mehr - wenn man also beim geradeausfahren von einem rechts abbiegenden Auto überfahren wird, ist man neuerdings selber schuld...
5
mbrennwa
1.11.2017
Auf dem Veloweg haben Velofahrer Vortritt vor anderen Verkehrsteilnehmern. Somit verstehe ich die Haifischzähne so, dass man als Velofahrer an dieser Stelle anderen Velofahrern den Vortritt gewähren soll. Woher die anderen Velofahrer allerdings kommen könnten, ist mir schleierhaft. Insgesamt ist die Markierung sehr schwierig zu verstehen.
0
brüetsch
8.9.2017
Ich finde die Ampel dort definitiv besser als am alten Standort. Diejenige an der Einmündung der Rötelstrasse wurde nun entfernt und somit kann ich als Velofahrer bis dort oben wo es auch flacher ist zufahren. Das Risiko von einem Auto dass aus Norden kommt abgedrängt zu werden wurde so auch verkleinert.
1
swissbear
28.7.2017
Ich glaube, die Ampel wäre für jene, die auf dem Foto von Links kommen. Nur benutzt man dort die Velospur lediglich, wenn man auf dem Foto nach rechts will. Will man gerade aus, so spurt man auf der linken Spur ein (ohne Velostreifen) und wird dann nur noch selten abgeschnitten oder so, weil links ja eigentlich alle gerade aus müssten. Ansonsten könnte es auch für jene sein, die ganz langsam und ausgepowert den Berg hochkriechen?
1
helvetiazh
27.7.2017
Ähm warum braucht es da jetzt auf einmal eine Ampel, kann mir das jemand erklären?
1