Coop Megastore Veloparking wurde ungenutzt.
13
Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.
0
Sollte man auf dem Parkdeck für die Autos auch mal so machen…
Erstellt am: 9.4.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Der Umbau des Megastore soll bis Mitte September abgeschlossen sein. Dann sollte auch wieder das Veloparking wie bis anhin befahrbar sein. Zumindest am Abend kann jetzt bereits wieder vorne beim Parkhaus Eingang das Velo geparkt werden und muss nicht wie bis anhin, draussen parken. Wie es im Keller aussieht weiss ich leider nicht.
Aus meiner Sicht ist das ganz OK wenn man dies mit anderen Detailhändlern vergleicht. Der Migros in Oberwil, der nur ca. 200m weiter vorne ist, hat nicht mal gedeckte Veloabstellplätze.
Aus meiner Sicht ist das ganz OK wenn man dies mit anderen Detailhändlern vergleicht. Der Migros in Oberwil, der nur ca. 200m weiter vorne ist, hat nicht mal gedeckte Veloabstellplätze.
Zufahrt von Seiten Veloweg ist gesperrt, kein Hinweis auf Alternative. Sollte der Baubewilligungsbehörde/Bauaufsicht gemeldet werden. Eine gewisse Anzahl Velo-PP ist von Gesetzes wegen vorgeschrieben, unabhängig davon, wie häufig diese genutzt werden. Bei den Auto-PP ist dies auch so.
Bin ich ein Velostellplatzsnob, wenn ich solide Bügel zum Anlehnen und Anschliessen der Velos bevorzuge?
Bei die abgebildeten Klammern, habe ich immer Angst, dass sie meine Speichen Essen. -- Ich nutze den Laden nicht und daher auch keine Stellplätze dort. Ich würde aber mein Velo bevorzugt dort abstellen, wo ich es gut an etwas anschliessen kann.
Bei die abgebildeten Klammern, habe ich immer Angst, dass sie meine Speichen Essen. -- Ich nutze den Laden nicht und daher auch keine Stellplätze dort. Ich würde aber mein Velo bevorzugt dort abstellen, wo ich es gut an etwas anschliessen kann.
Der Keller ist eben eigentlich super, weil grosszügig vom Platz her und direkter Zugang zum Lift. Besser kann es nicht sein. Hier wurden Velos und Autos gleichgestellt. Man kann bequem mit dem Wägeli zum Velo, die Einkäufe verladen und das Wägeli wieder beim Lift parkieren. Ebenerdig hat es noch Platz aber der Weg zum Lift führt dann eben doch in den verstellen Keller. Der Weg aussen rum ist schlecht weil kein Fussweg vorhanden.
Schlecht an dem eigentlich sehr guten Parking ist die direkte Zufahrt. Die ist viel zu Eng. Zwei normale Velos können da ganz knapp kreuzen. Kommt ein Cargo hat man keine Chance.
Schlecht an dem eigentlich sehr guten Parking ist die direkte Zufahrt. Die ist viel zu Eng. Zwei normale Velos können da ganz knapp kreuzen. Kommt ein Cargo hat man keine Chance.
War wohl von Anfang an eine Fehlplanung... Velofahrende wollen nicht in einen Keller, sondern wollen möglichst eingangsnah und niveaugleich parkieren. Ich bin nie in diesem Riesenladen... wie sieht's den ebenerdig aus?
Beim Do-it daneben bin ich öfter - hier hat sich die Situation mit der Schliessung des Haupteingangs auf die Seite des Autoparkings markant verschlechtert. Ich habe schon mehrmals einen Veloabstellplatz nah beim nun einzigen Eingang gefordert. Der ach so ökologische Grossverteiler hatte bisher kein Gehör dafür.
Beim Do-it daneben bin ich öfter - hier hat sich die Situation mit der Schliessung des Haupteingangs auf die Seite des Autoparkings markant verschlechtert. Ich habe schon mehrmals einen Veloabstellplatz nah beim nun einzigen Eingang gefordert. Der ach so ökologische Grossverteiler hatte bisher kein Gehör dafür.
biketherapy
12.9.2023