Ungenügender Velostreifen
sicher velofahren in zürich , 15.6.2021
sicher velofahren in zürich , 15.6.2021
Brandgefährlich. Autos nehmen Velos nicht war, die von hinten kommen (vor allem bei Stau vor der Kreuzung) und fahren dann unvermittelt auf den Velostreifen, um den nachfolgenden Autos das fahren auf den Linksabbieger zu ermöglichen.
Durch den Fussgängerstreifen mit zusätzlichen Stop and Go wird die Situation noch unübersichtlicher.
Fail by Design.
Bin heute morgen fast angefahren worden hier.
"Its just paint" Sagen sie. Ich weiss jetzt warum...
Erstellt am: 15.6.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Zürich
16.6.2021
Stadt Zürich
17.6.2021
Und das Fliessen des MIV wird hier (aber leider nicht nur hier) als wichtiger erachtet als eine sichere Veloinfrastruktur, die den berechtigten Ansprüchen der Velofahrenden tatsächlich genügt.
lukasg
17.6.2021
sicher velofahren in zürich
17.6.2021
Entweder geht die MIV Kapazität vor oder dann bringt die Massnahme nicht viel und wird darum nicht umgesetzt. Mit dieser Haltung wurde bereits in den letzten Jahren 0 km Velowege verbessert.
Ich schätze eure Bereitschaft auf Bikeable Inputs von Velofahrern anzuhören. Vielen Dank dafür!
Wenn es dann jedoch 0 Auswirkungen hat auf der Strasse, ist es vergebene Mühe.
sicher velofahren in zürich
17.6.2021
Der entstehende Umweg (links abbiegen bei der Freihofstrasse) für Personen, die im Auto unterwegs sind ist verkraftbar.
erdbeertorte
20.6.2021
Ich nicht. Für mich ein Ort (nicht geografisch gemeint) neben anderen, wo in der Veloförderung der Stadt Zürich der Wurm drin ist.
berncommuter
16.6.2021
benjamin
15.6.2021
sicher velofahren in zürich
15.6.2021
sicher velofahren in zürich
15.6.2021
Auf keinen Fall bitte den vorhergehenden Veloweg auf Strassenniveau absenken, um den Autofahrern die "Anwesenheit des Velos auf der Strasse zu vergegenwärtigen" wie es die Stadt Zürich gerne tut.
Damit würde man sich als Velofahrer dann auf der kompletten Strecke unsicher fühlen.
Gepostete Lösungsvorschläge zu ignorieren finde ich nicht die feine Art. Wenn ihr das hier nicht machen möchtet, kein Problem.
Aber ich möchte euch bitten dies auch so zu kommunizieren und zu bennen aufgrund welcher Personen, Ämter oder Vorsteher ihr dies nicht machen möchtet.
Vielen Dank für eine klare Kommunikation.