Illegales Parken beim City-Hallenbad gefährdet Velos

33

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

0

Die Parkplätze wurden kürzlich aufgehoben und die Stelle für Fussgänger:innen markiert, was eigentlich sehr erfreulich ist. Es scheint aber viele Autofahrende nicht zu interessieren, insbesondere am Wochenende abends (Bild wurde an einem Donnerstag Abend aufgenommen). Autos gefährden so Fussgänger:innen und Velos an dieser Engstelle weiter. Ohne physische Sperren wird es wohl leider nicht besser.

Erstellt am: 13.9.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungEngstelleVerkehrsregelungRegelverstösseHindernis

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Gemäss Stadt soll da in den "nächsten Wochen" eine bauliche Massnahme inkl. Begrünung kommen.

Man darf gespannt bleiben, wie "nächste Woche" zu quantifizieren ist.

https://www.zueriwieneu.ch/report/65923
Profilbild
Also maximal 4 Wochen, sonst wäre es "in den nächsten Monaten". Scheint schon extrem komplex zu sein
Profilbild
Gemäss den §13 Plänen zur Uraniastrasse (https://www.stadt-zuerich.ch/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-auflage/ausschreibungen-im-strassenraum/oeffentliche-planauflagen/planauflage_info.html?id=9621) sollen da ja immerhin sechs Bäume gepflanzt werden.... Da muss Grün Stadt Zürich erst noch ein Artenkonzept vernehmlassen bevor gebaggert werden kann.
Profilbild
Ich bin fast sicher, dass dann nur der hintere Teil begrünt wird und nicht entlang der Strasse, wo es am meisten Sinn machen würde...
Profilbild
@zh2000: irgendwo müssen ja die Autos parkieren, oder?
Aber Spass bei Seite: Wenn man von den Plänen der §13 Auflage der Uraniastrasse ausgeht, werden Bäume relativ nahe bei der Fahrbahn gepflanzt, was eine Trennwirkung zwischen Fussgngern und Velos hätte und Parkieren schwierig machen würde.
Profilbild
@hajdeni: Bis diese Pläne umgesetzt werden, wird es leider noch ein paar Jahre dauern... Aktuell geht es lediglich um Sofortmassnahmen ohne Planauflage, wobei ein Teil der ehemaligen Blumenwiese bei der Pestalozzianlage dort hin gebracht werden soll.

Mal schauen, ob da jemand an Poller o.ä. denkt, sonst wird die Blumenwiese dann ziemlich schnell plattgefahren...
Bearbeitet: 04.03.2025, 09:15:28
Profilbild
Auffällig an diesem Eintrag ist, dass es trotz den vielen Kommentaren und Reaktionen keine Rückmeldung seitens Stadt gibt... Wurde letzten Samstag auch fast von einem abrupt rücksetzenden Auto erwischt
Profilbild
https://www.unfallmelder.ch/
Profilbild
Die Stadt scheint etwas zu planen, kann sich also nur noch um Jahre handeln…
https://www.zueriwieneu.ch/report/63344
Profilbild
Wäre wohl viel zu einfach temporär ein paar Findlinge hinzustellen. https://www.findling.ch/findlinge/findling-3/63.php
Profilbild
Zwei Gemeinderät:innen haben dem Stadtrat dazu Fragen und Anregungen übergeben, vgl. GR 2024/526 https://www.gemeinderat-zuerich.ch/geschaefte/detail.php?gid=1ff0ecb8ba4743bb82b13da9faabc128
Die Frage aber bleibt, wie sich die Situation kurzfristig verbessern lässt.
Profilbild
https://www.bikeable.ch/spots/11293
Profilbild
Mir ist da heute Morgen soeben aufgefallen, dass es noch nicht mal ein Parkverbotsschild hat... und das nachdem da all die Jahre Parkplätze vorhanden waren. Da muss man die Autofahrer, welche da parkieren, ja schon fast verstehen...
Profilbild
Zwei weitere Bilder hinzugefügt vom Freitagabend und Samstagabend (25. respektive 26. Oktober 24). Das Problem ist weiterhin ungelöst.
Profilbild
Keine Meldung von die Stadt seit mehr als einen Monat, also ist alles in Ordnung so, oder wie auch immer einfach toleriert.
Profilbild
Diese Autofahrer machen was sie wollen, halten Sich an keine Regeln 🤷‍♂️
Profilbild
Könnte nicht die fahrbare Wanderbaumallee dort hingestellt werden? So falls die Stadt keine Lösung findet...
Profilbild
Könnte man die nicht abschleppen? Dann überlegen sie sich das nächste Falschparken wenigstens zweimal ;)
Profilbild
Da helfen nur Poller oder sonstige massive Hindernisse, siehe Bild
Profilbild
Bitte schreib Arnet Esther (Chefin DAV) eine E-Mail, Sie schätzt(e) das Risiko von Falschparkenden bei einem persönlichen Austausch am 15.07 als sehr klein ein ...

[email protected]
Bearbeitet: 13.09.2024, 13:13:40
Profilbild
Auch hier: was für eine Überraschung, dass die Stelle ohne Poller weiterhin zugeparkt wird! Wer hätte das wohl gedacht..

Einmal mehr kann man sich nur noch an den Kopf langen...
Bearbeitet: 13.09.2024, 12:32:50
Profilbild
Ich fände es toll, wenn man die Fläche entsiegeln und begrünen könnte. Statt 10 Autos könnten hier auch 10 Bäume stehen.
Profilbild
Exakt meine Gedanken.
Und warum nicht bis dahin eine temporäre Möbilierung wie beim Mühlesteg hinter dem Globusprovisorium oder bei der Ecke Kalkbreitestrasse/Sihlfeldstrasse/Zurlindenstrasse?
Profilbild
https://www.gemeinderat-zuerich.ch/geschaefte/detail.php?gid=1ff0ecb8ba4743bb82b13da9faabc128

Und hier die Übersetzung in eine Bittschrift🙂

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo