VVR: neuer Erfolg
Mir fehlen die Worte.
Created on: 11/1/2024
Categories
Categories help to keep the platform organised (e.g. when should something be archived) and to ensure that reports reach the relevant departments within the authorities more quickly and in a more targeted manner (e.g. snow).
Organisations
The organisations listed here officially use and receive email alerts about spots in the area.
olgaundfritz
11/2/2024
Heute waren sicher 10 Autos auf der Velosspur parkiert. Ein Auto ist direkt in die Einbahn gefahren und eines ebenfalls verbotenerweise rechts abgebogen, dazu anhalten auf dem vorgezogenen Velo-Anhaltebalken und 4x Vortrittsmissachtung (mir extra vors Velo gefahren), dabei war ich sicher mit 25km/h unterwegs. Das ist das Fazit von einer Fahrt. Anscheinend ein Rechtsfreier Raum!
16
helvetiazh
11/1/2024
Ich werde hier regelmässig immer noch fast abgeschossen, wenn ich vom Letzigrund her komme, einspure mit Handzeichen, um nach links in die Herdernstrasse Richtung Duttweilerbrücke einzubiegen. Immer wieder fahren mir einfach Autos raus oder versuchen zwischen dem Verkehr auf der VVR «durchzudrücken». Ich hatte wohlgemerkt Licht und eine grelle orangerote Jacke an – am hellichten Tag. Mein Mann wurde gerade diese Woche auch fast abgeschossen, war zwar dunkel, aber er hat auch immer Licht. Die sind alle so gestresst und schauen einfach nicht oder nicht richtig! Und «raustasten» oder sich «durchquetschen» geht einfach nicht. Wenn sich ein Auto plötzlich langsam bewegt, gehen bei mir die Alarmglocken los; ich weiss nicht, ob der nur langsam anrollen will oder mich gar nicht wahrgenommen hat. Die sollen gefälligst hinter der Linie warten, bis alles frei ist, und nicht schon mal langsam rausziehen, wenn ich gerade am Abbiegen bin.
21
typetester
11/1/2024
Der lieben Stadt Zürich fehlen auch die Worte, mittlerweile äussern sie sich nicht mal mehr zu ihrer "Velovorzugsroute" und die 800m stehenden Kolonnenverkehr darauf. Glaube hier hilft nur noch das Recht auf weitgehend Autofrei einzuklagen weil die bekommen hier seit zwei Jahren die Finger nicht aus dem Allerwertesten.
Edited: 11/01/2024, 04:29:19 PM
22
samuvelo
11/1/2024
Ich hab noch immer die Hoffnung, dass im Hintergrund die versprochenen Massnahmen zur Unterbindung des Durchgangsverkehr erarbeitet werden. Aber Zeit für deren Umsetzung wäre es allmählich schon langsam. Die Schwellen und die neue Markierung (Dreiecke) für Autos, damit sie diese auch wirklich sehen, reicht bei weitem nicht, um die VVR zu dem zu machen, was sie sein sollte.
17
Stadt Zürich
11/4/2024
Worte haben wir schon. Leider immer noch dieselben, die wir hier schon mehrfacht gepostet haben.
2
typetester
11/4/2024
Ok, erst mal danke, dass ihr Euch meldet und ich glaub Euch gerne dass es nicht am Veloteam liegt, aber die "Velovorzugsroute" wurde im April 2023 von den beiden Stadträtinnen Brander und Rykart feierlich eröffnet und vom ersten Tag an war klar, dass es eben keine "Velovorzugsroute" ist. Seit eineinhalb Jahren ist da jeden Tag eine stehende Kolonne drauf und es kommt keine Reaktion von der Stadt, was nicht nur sehr frustrierend ist, sondern auch das ganze "Velovorzugsrouten"-Konzept ad absurdum führt. Wenn die erste Route schon eine nutzlose Mogelpackung ist, dann muss die Stadt da nicht noch mehr von planen. Die Problemstelle ist übrigens 150m vom Rathaus Hard, falls mal jemand von der Stadt einen Augenschein nehmen möchte.
Edited: 11/06/2024, 11:03:21 AM
9
erdbeertorte
11/5/2024
@typetester: Man kündigt lieber sechs Monate voraus die Eröffnung des Stadttunnels an. Der ist „noch“ positiv konnotiert im Vergleich mit der VVR hier.
2
samuvelo
11/5/2024
Ja, ich glaube auch das Veloteam ist sich all der Probleme auf der VVR sehr bewusst und ist wohl auch daran interessiert, dass diese vom MIV befreit wird. Es geht drum mE auch nicht darum, dass das Veloteam sich jedesmal wieder äussern soll. Solange sich die Situation jedoch mit dem Durchgangsverkehr nur verschlechtert, möchte ich aber eben darauf hinweisen und die Stadt an den Richtplanauftrag sowie die Umsetzung der Standards Velo erinnern.
Ja, man kann nicht überall alle Standards berücksichtigen. Auf dem höchsten Velonetzelement aber die Interessen für MIV und ÖV mE stärker zu Gewichten als die des Velos und gleichzeitig die Strassenfunktion des Richtplans nicht einzuhalten… darauf möchte ich halt dann mit den Posts hinweisen, solange die Situation so bleibt.
Ja, man kann nicht überall alle Standards berücksichtigen. Auf dem höchsten Velonetzelement aber die Interessen für MIV und ÖV mE stärker zu Gewichten als die des Velos und gleichzeitig die Strassenfunktion des Richtplans nicht einzuhalten… darauf möchte ich halt dann mit den Posts hinweisen, solange die Situation so bleibt.
Edited: 11/05/2024, 07:11:13 AM
11