Wir haben mit der Kantonspolizei Rücksprache genommen und folgende Rückmeldung erhalten: Das hohe Querungsbedürfnis an dieser Lage ist bekannt und daher ist in diesem Abschnitt die Geschwindigkeit auf T60 reduziert und die vorhandene Querungshilfe erstellt worden um der Situation gerecht zu werden. Ein Kantonsstrassenprojekt für die gesamte Gockhauserstrasse ist in Projektierung und wird eine Verbreiterung der Mittelinsel sowie ein begleitender Fuss- und Radweg ermöglichen. Eine Querungshilfe kann gemäss KaPo die gleiche Sicherheit bieten wie ein Fussgängerstreifen, dieser regelt zusätzlich aber noch den Vortritt. Ausserorts wird auf Fussgängerstreifen verzichtet, da ein Vortritt für Fuss- und Velofahrende nachweislich bei höheren Geschwindigkeiten zu mehr Auffahrunfällen führt und die Vorsicht von Fuss- und Velofahrenden bei der Querung deutlich abnimmt. In der Gesamtbeurteilung der Situation ist die vorhandene Lösung daher die richtige und sicherste.
velo
15.5.2025
pescatore
31.5.2025
Stadt Dübendorf
4.6.2025