Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Kreuzung Leutschenbach

Der Radweg ist immer schön abgetrennt. Nur bei nen äusserst kritischen Kreuzungen muss man auf die Strasse. Ich passiere diese Kreuzung regelmässig mitsVelomund auch Auto. Jedes Mal habe ich Angst vor einer Kollision, da die Velofahrer erst sehr spät sichtbar sind. Zudem muss der abbietende Autofahrer neben den schier unsichbaren und schnell kommenden Velos gleichzeitig auf die Fussgänger auf dem Fussgängerstreifen achten. Es kommt da regelmässig zu Fastunfällen!
Aus meiner Sicht müsste da irgendwas angepasst werden.

Erstellt am: 2.1.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

6.1.2025

Das muss tatsächlich angepasst werden. Wird es aber frühestens mit der Umsetzung der Velovorzugsroute.
6
Profilbild

dieghe

7.1.2025

Wast ist da der Zeitplan?
1
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

8.1.2025

Zeitangaben machen wir nicht mehr, die waren in der Vergangenheit eigentlich immer falsch.
3
Profilbild

lee_

3.1.2025

"Schön abgetrennt" find ich gar optimistisch formuliert. Von der Strasse abgetrennt ja, aber immmer schön in einer Mischzone verlaufend, v.a. bei der Bahnunterführung / Übergang Andreasstrasse alles andere als optimal gelöst.
Ich teile aber deine Meinung, was die Kreuzung anbelangt. Ich kenne sie mehrheitlich aus Sicht Velofahrer, und das ist alles andere als entspannt.
6
Profilbild

foeschti

3.1.2025

Da hast du natürlich absolut recht! Abgetrennt ist es nur zwischen Auto und Fuss-Radweg. Die "Velopolitik" entlang der Thurgauerstrasse ist ohnehin sehr eigen... Es wird, weiter Richtung Opfikon, eine Sperrfläche für Fussgänger markiert und mit einem Pfostenwald abgetrennt, auf die Markierung eines Radweges wird aber bewusst verzichtet. Und auf der Gegenseite wird der Radweg 'aufgrund eines Missverständniss', zugute einer Elterntaxizufahrt und Parkplätze zerschnitten...
4

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo