Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Sturzgefahr durch Fussbälle- Abhilfe durch höhere Ballfanggitter möglich

Auf dem Sportplatzweg landen immer wieder Fussbälle. Der Platz ist extrem nah an der Strasse und die Abfanggitter könnten auf 6m erhöht werden. Jetzt sind sie nur 4m und reichen offensichtlich nicht aus, um zuverlässig alle Bälle abzufangen. Dies kann u.a. für Velofahrende zu Stürzen führen. Fussbälle haben mitunter noch eine hohe Krafteinwirkung.

Erstellt am: 21.1.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

meh_velo_yes

9.5.2025

Andernorts gibt es einen teilweise erhöhten Zaun, um verfehlte Bälle auf dem Fussballplatz zu halten. Dies könnte hier vielleicht helfen? Es sind nach einer recht einfachen und pragmatischen Lösung aus. Zumindest sind von dort keine Konflikte bekannt.
0
Profilbild

[email protected]

9.5.2025

This comment has been deleted
Gelöscht: 09.05.2025, 18:04:47
Profilbild

+coco

5.5.2025

Ein neues Bild dazu mit Normen und Maßnahmen gegen fliegende Bälle der Beratungstelle für Unfallverhütung. (bfu)
Diese Sportanlage ist leider bis heute immer noch nicht "bfu-Konform" !
-> Die Bälle fliegen immer wieder, inkl. Sachschaden (Beweismaterial).
Bearbeitet: 05.05.2025, 16:29:01
0
Profilbild

lila

16.4.2025

Foto der Richtlinien hinzugefügt. Der Ballfanggitter von 4 Meter wurde zu tief durch den Behörden bewilligt (gem. Richtlinien " ...die def. Höhe ist mit den zuständigen Behörden festzulegen"). @Behörden: wer hat das bewilligt? Vielen Dank für ein Gespräch. Die Erhöhung ist überhaupt kein Problem. Der Platz würde weniger breit werden, wegen den Bauvorschriften. Jedoch dürfen alle jetzigen Ligas weiterhin spielen, gem. der Richtlinien (Grösse des Spielfeldes erfüllt) Finanziell, denke ich auch: der AFV, beide Gemeinden könnten den Club unterstützen. N.B. : die Gemeinde Döttingen hat gem. Zeitung unbüdgetiert über 30 Millionen von der Axpo erhalten.
Bearbeitet: 16.04.2025, 07:34:58
0
Profilbild

lila

14.4.2025

Dieser Zustand ist seit Jahren bekannt und wird mit Absicht ignoriert. Ein Verhaltenskodex ist auch für Gemeinde wertvoll !
Transparenz erwünscht !
1
Profilbild

+coco

14.4.2025

Die Gemeinde Döttingen (ihr Club) und Böttstein (Platz auf ihre Gemeinde) tolerieren mit Absicht diesen Zustand auf Kosten anderer.
Bearbeitet: 14.04.2025, 08:42:56
1
Profilbild

+coco

4.4.2025

Per Zufall habe ich bemerkt, dass eine Person diesen Spot als behoben "fixed" hat, obwohl bis heute ohne Verbesserung. (?)
1
Profilbild

+coco

8.4.2025

@die Person, die diesen Spot als behoben (1x) markiert hat : könnten Sie mitteilen, warum es behoben ist ? Vielen Dank für Ihre Antwort. Bis heute wurde nichts gegen fliegende Bälle gemacht.
Bearbeitet: 08.04.2025, 11:29:23
1
Profilbild

+coco

4.4.2025

In der Richtlinien des aargauischen Fussballverbandes steht: "zum Schutz angrenzender Verkehrstrassen gegen überfliegende Bälle, sind Ballfanggitter notwendig. Höhe : 4-6 Meter(Anhaltswerte gem. Tabelle). Die definitive Höhe ist zwingend mit den zuständigen Behörden festzulegen".
->Die Höhe von 4 Meter erfüllt nicht die erwarteten Schutzmaßnahmen.
Bearbeitet: 06.04.2025, 19:39:47
1
Profilbild

lila

14.4.2025

Remember@Behörden " ..Die definitive Höhe ist zwingend mit den zuständigen Behörden festzulegen.
1
Profilbild

+coco

2.4.2025

Beim Training gestern (kein Wettkampf) mussten mindestens (nach Feststellung) 3 Bälle auf der Strasse abgeholt werden.
Lösung : Zaun erhöhen
Bearbeitet: 02.04.2025, 11:44:31
2
Profilbild

tschaiv

31.1.2025

Man sollte nicht die Netze erhöhen, sondern, sich hinter fragen ob der platz im naturschutz gebiet stehen sollte.
Bearbeitet: 31.01.2025, 13:03:36
0
Profilbild

+coco

4.4.2025

Die Netze erhöhen sind eine einfache und unkomplizierte Lösung. Wieso sollte man die Netze nicht erhöhen ?
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo