Dieser Spot wurde am 8.3.2025 archiviert.
Hallwylplatz
Molto bene! Man kommt auf der offiziellen Veloroute mit etwas Geschicklichkeit recht gut durch!
Erstellt am: 8.2.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
HindernisBaustelle
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich fahre da immer die in Bild 3 grün gestrichelte Route. Das ist direkter auch wenn ich an jeder Ampel halten muss. So kann ich auch in die Langstrasse abbiegen. Wenn die Velovorzugsrouten alle aus Rücksicht zum Autoverkehr im Zickzack durchs Quartier geführt werden und dann trotzdem nicht autofrei sind, was nützen sie dann und wer will sie befahren?
Die Route wurde m.W. so im Herbst 24 vorgestellt - der Hallwylplatz soll velofrei werden. Schade, dass die direkte Route nicht mehr fahrbar ist ja, aber seien wir mal ehrlich. Für das Verweilen auf dem Platz ist das schon ein Mehrwert. Nun einfach die Gestaltung und den Komfort rundherum optimieren und wir werden uns dran gewöhnen.
Da hast du natürlich recht. Wenn die Spitzkehre an der Ecke Weberstrasse/Hallwylstrasse abgeflacht wird und die Abschnitte Weberstrasse/Hallwylstrasse entlang der Velovorzugsroute von den Autoparkplätzen und motorisierten Durchgangsverkehr befreit werden, dann fände ichbdas eine faire und vernünftige Alternative. Aber stell dir vor, was passieren würde, wenn auf der Bellerivestrasse plötzlich so Betonklötzli aufgestellt würden...
Pro Velo Kanton Zürich
10.2.2025