Sehr velofreundlich
Sehr gute Lösung ! So breit sollten Radstreifen grundsätzlich sein (warum sind sie das nicht ?)
Autofahrer orientieren sich beim Überholen an den gelben Markierungen. Je weiter sie vom Strassenrand entfernt sind, umso grösser ist der Überlebensraum für den Velofahrer.
Ich fühle mich auf solch breiten Radstreifen deutlich sicherer als auf denen mit der üblichen (zu knappen) Breite.
Erstellt am: 15.3.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
v. elo
15.3.2025
An den richtigen Orten finde ich Kernfahrbahnen super, vor allem wenn sie wie ihr mit schmalem Kern und breiten Velostreifen markiert sind. In der Stadt Zürich sind sie leider oftmals an Orten markiert, wo sich regelmässig Staus bilden.
erdbeertorte
15.3.2025
samuvelo
15.3.2025
pescatore
15.3.2025
Mit den breiten Streifen muss man sich als Autofahrer schon in besonderem Mass respektlos verhalten. Gibt's auch , aber hier sehe ich eine deutliche Verbesserung zur vorherigen Situation
pinkisdead
15.3.2025
pescatore
15.3.2025
Bei dichtem Verkehr bin ich ganz bei euch, da ist das Blödsinn weil dann auch anständige Autofahrer meinetwegen aus Unwissen den Velostreifen blockieren oder gefährlich befahren .
In dem Fall bräuchte es dann vernünftig getrennte Infrastruktur die ein befahren durch Autos verunmöglichen sonst ist's wie so oft sinnloses Gepinsel.
lezurex
15.3.2025
Kernfahrbahnen haben schon ihre Daseinsberechtigung, können aber auch falsch eingesetzt werden und das Prinzip dahinter müsste den Autofahrenden noch etwas bekannter gemacht werden. In den Niederlanden (oder wars doch Dänemark?) sind Kernfahrbahnen auf kleineren Landstrassen usus.
pescatore
15.3.2025
Bei viel Verkehr und häufigen Staus muss einfach eine separate Velospur her
pinkisdead
15.3.2025
zweiracabrio
15.3.2025
Das ist definitiv zu nahes Auffahren, ungemütlich und leider auch sehr unfallträchtig.
Was wenns ein Stein auf der Fahrbahn hat, worauf ich ausschlipfe oder dem ausweichen muss?
Solche Unfälle werden in den Medien dann breitgeschlagen als
"Velo ist mit Auto kollidiert"
obwohl absolut keine Schuld bei der velofahrenden Person lag und in Wahrheit, das Auto von hinten ins Velo geknallt ist infolge einem Moment (oder deutlich länger) Unfaufmerksamkeit der Fahrerin...
meh_velo_yes
15.3.2025
Für alles Andere nicht, weil der MIV dazu erzogen wird, dass im Velostreifen fahren ok ist, stehenbleiben auch.
So ähnlich wie bei Mischzonen Velofahrende dazu erzogen werden, dass Ausweichen aufs Trottoir ok ist.