Mangelhafte Signalisation der Velorouten in Zürich
pinkisdead , 16.3.2025
thomas bike , 17.3.2025
samuvelo , 17.3.2025
pinkisdead , 18.3.2025
thomas bike , 18.3.2025
thomas bike , 19.3.2025
Wie der Titel schon sagt, finde ich die Wegweisung auf dem bestehenden Velonetz extrem mangelhaft. Gelegentlich gibt es einige Wegweiser, aber diese zeigen meist nur vage Richtungen wie „Altstetten“ oder „City“ an. Was genau ist mit „City“ gemeint? Der Hauptbahnhof? Central? Bellevue? Loewenplatz?  
Solche Beschilderungen mögen für den Autoverkehr ausreichen, da Autofahrer in der Regel mehrere mögliche Routen haben. Doch angesichts der aktuellen Situation des Velonetzes – besonders im Stadtzentrum, wo es praktisch nicht vorhanden ist – braucht es eine durchdachtere und detailliertere Wegführung für Velofahrende.  
Was fehlt, ist ein flächendeckendes Netz an Wegweisern zwischen den wichtigsten Punkten der Stadt. Diese sollten nicht nur eine grobe Richtung anzeigen, sondern strategisch so platziert sein, dass sie die vorhandene Veloinfrastruktur bestmöglich nutzen und Velofahrende gezielt auf die sichersten und angenehmsten Routen führen. Ausserdem müssen sie in einer sinnvollen Dichte vorhanden sein – und nicht nur vereinzelt alle paar Kilometer.  
Ich wohne in Albisrieden und wollte kürzlich nach Bellevue fahren. Da ich in der Vergangenheit schon einige frustrierende Erfahrungen gemacht habe, eine velofreundliche Route dorthin zu finden, entschied ich mich diesmal, über die Baslerstrasse-VVR in Richtung Stadt zu fahren. Ich hoffte, dass es dort – da es sich um eine VVR handelt – zumindest am Ende eine Wegweisung zu wichtigen Zielen wie Bellevue geben würde. Leider war das nicht der Fall oder sie war so unauffällig, dass ich sie nicht gesehen habe.  
Das bringt mich zum zweiten Teil meiner Kritik bzw. meines Verbesserungsvorschlags: Die wenigen vorhandenen Velo-Wegweiser in der Stadt sind oft viel zu klein, um sie rechtzeitig zu erkennen. Zudem sind sie an Stellen platziert, an denen man sich auf den Verkehr konzentrieren muss, anstatt nach Schildern zu suchen. Es wäre deutlich besser, wenn diese Wegweiser grösser wären – so wie jene für den Autoverkehr. Momentan sind sie von der Grösse her eher mit den Fussgängerschildern vergleichbar, aber Velofahrende sind mit 20-30 km/h unterwegs.  Sichtbarkeit bei Nacht ist ebenfalls ein grosses Problem...
Gibt es Pläne, diese unbefriedigende Situation zu verbessern?  
PS: Kann jemand eine velofreundliche Route von Wiedikon nach Bellevue/Quaibrücke empfehlen?
Erstellt am: 16.3.2025
Kategorien
Organisationen


pinkisdead
18.3.2025
thomas bike
18.3.2025
pinkisdead
18.3.2025
thomas bike
19.3.2025