Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Bahnunterführung Arbon/Steinach

Eine für den Langsamverkehr getrennte, sichere Bahnunterführung wurde im über 50 Mio. teuren Hauptstrassenprojekt nicht berücksichtigt:-((.
Die Kantone Thurgau und St. Gallen haben das zum Leid der Langsamverkehrsteilnehmenden gespart.

Erstellt am: 16.2.2018

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

falter ego

17.3.2020

Das In-der-Mitte-der-Fahrbahn-fahren braucht dann doch gehörig Mut. Mir ist das vom Einfahren in den Kreisel zur Genüge bekannt: Da gibts immer wieder Autolenker*innen, die das persönlich nehmen und so reagieren, als würde ich sie in der Vorbeifahrt behindern (obwohl sie im Kreiseil ja gar nicht überholen dürfen).

Auch wenn es wohl die Minderheit ist, die so ungeduldig und bisweilen ausfällig darauf reagiert, so setze ich mich damit als ungeschützter Radfahrer einer Gefahr aus, die ich ganz schlecht einschätzen kann, da sie von hinten kommt.

In dieser Bahnunterführung kommt erschwerend dazu, dass man sich dieser Gefahr während einer längeren Strecke aussetzen muss. noch unangenehmer. Und für alle ohne Elektromotor wirds noch unangenehmer ...
2
Profilbild

velonaut

12.7.2018

Leider haben nicht viele Autofahrer die Geduld auch nur 50m hinter einem Velo zu fahren. Auch wenn ersichtlich ist, dass es wie hier, keinen Radweg gibt...
2
Profilbild

bernard

11.5.2019

Spielt keine Rolle. In solchen Situationen (z.B. auch im Kreisel) konsequent in der Mitte der Fahrbahn fahren - so müssen die Autos hinter dem Velo bleiben.
0
Profilbild

bernard

4.6.2018

Da es am rechten Fahrbahnrand auch bei kritischen Überholsituationen null Ausweichmöglichkeit gibt, ist aktuell die richtige "Lösung": Mit dem Velo mitten in der Fahrbahn fahren, wie auf dem Spot gezeigt. Und das konsequent. Und sich nicht jagen lassen, sondern sein Velotempo fahren. Es geht nicht darum, die Autofahrenden zu ärgern, sondern nicht zwischen Auto und Wand gequetscht zu werden.
3
Profilbild

doubledutch

8.3.2018

Man wähnt sich in den grauen 60er-Jahren ... das sowas noch gebaut werden darf ohne Folgen für die Verantwortlichen ..? Bananen-Republik!
3

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo