VVR Basler/Freihofstrasse

Diese Kreuzung ist ähnlich gefährlich wie die bei der Herdernstrasse. Wurde auch schon gepostet.
Hier ein Lösungsvorschlag. Wäre m.E. wenig problematisch umzusetzen, da
- die Freihofstrasse eine nicht klassierte Quartierstasse (kRP) ist und so keine Funktion für Durchgangsverkehr hat
- Erschliessung südlich über Badnenerstr und nördlich über Hohlstr weiter sichergestellt ist
- das Parkhaus Letzipark über Hohlstrasse sogar mit separaten Einlenkespuren top erschlossen ist
- die parallele Flurstrasse gemäss kRP Verbindung zwischen Hohlst. und Badenerstr. darstellt
- die velosicherheit auf der VVR höher zu Gewichten ist als MIV-Durchfahren auf Quartierstrasse
- die (Schulweg)Sicherheit beim Konfliktgrün bei der Hohlstrasse wird durch die Reduktion Durchfahrt deutlich erhöht (relevante Querung für unterschiedliche besonders schutzbedürftige Gruppen aufgrund vorhandener Schule auf MediaCampus, Kindergarten Kappeli9, Kita, Züriwerke; siehe Schulwegplaner)

Ich bitte euch diese Verbindung vor der Fertigstellung Binelliturm mindestens mit temporären Elementen zu unterbinden. Da kommen sonst viele neue Konflikte mit einbiegenden Autos auf uns zu. Velofurten bitte so gestalten, dass Velo-Abbiegen möglich und MIV-Durchfahrt nicht möglich.

Und wenn ihr sagt ‚wir müssen zuerst die Auswirkungen prüfen’. Hat die Stadt nicht Möglichkeiten mit zB Piloteversuchen einfach mal temporäre Massnahmen (Pflanzenkisten) die Wirkungen zu untersuchen?

Zudem prüfenswert: Einige Töffparkplätze und Veloparkplätze auf Freihofstrasse vor und nach der blauen Zone, da diese schlichtweg nie eingehalten wird und zudem oft Vespas auf dem Trottoir stehen (so wie hier https://www.bikeable.ch/spots/12264).

Created on: 4/17/2025

Categories

Categories help to keep the platform organised (e.g. when should something be archived) and to ensure that reports reach the relevant departments within the authorities more quickly and in a more targeted manner (e.g. snow).

Organisations

The organisations listed here officially use and receive email alerts about spots in the area.

profile image

samuvelo

4/22/2025

Übrigens eine weitere Notwendigkeit: Schon nur mal aus der Mittellinie eine durchgezogene Sicherheitslinie machen damit die Autos checken, dass sie hier nicht wenden dürfen - bzw. nicht behaupten können sie wissen nicht, dass … Aber eben. Eigentlich alles zusammen, damit die künftige Entwicklung proaktiv, heute gelenkt wird und man sich nicht erst über all die Autos wundert, wenn sie dann ‚plötzlich‘ da sind und man nichts mehr machen kann
Edited: 04/22/2025, 09:01:01 AM
4
profile image

velotsüri

4/17/2025

Es braucht als allerkleinste Minimalmassnahme rote Farbe auf dem Velostreifen. Es ist, wie du sagst, ähnlich gefährlich wie bei der Herdernstrasse. @StadtZürich: Kann man bald damit rechnen?
5
profile image

samuvelo

4/17/2025

Ich zitiere an dieser Stelle gerne @haku: "Farbe ist keine..." ;). Ja, es braucht dringend rote Farbe. Aber bitte setzt eine gesamtheitliche Lösung um und nicht Schritt für Schritt. Wir sehen ja wieviel die Farbe 400m weiter vorne nützt.

Übrigens war der Abschnitt Freihof-Flur küzrlich wegen der Kranmontage gesperrt. War sehr spannend zu beobachten, dass A) alles super funktionierte, B) der Letzipark trotz Sperrung der Zufahrt via VVR weiterhin besteht und es weder Lieferengpässe noch weniger Kunsdschaft zu beobachten gab (sorry, kleiner Scherz, konnte ich mir nicht verkneifen) und C) wie viel Verkehr von der Hohlstrasse via Freihof in Richtung Letzipark will (obschon es eine Zufahrt direkt via T50-Hohlstrasse gibt). Das ist mit dieser Lösung leider auch weiterhin möglich. Von mir aus könnte man die Freihofstr. auch gleich Sackgasse machen, aber ich wollte mal einen Vorschlag liefern, der allenfalls auch von den Verantwortlichen der Stadt unterstützt werden könnte...
Edited: 04/17/2025, 12:52:44 PM
5