4 Spuren für Autos, für Velos keine einzige...

Etwas weiter hinten ist die Strasse zweispurig, eine in jede Richtung. Kurz vor der Kreuzung werden aus der Spur in Richtung Central/HB deren drei. Zudem führt auf fast gleicher Höhe der bis dahin separierte Radweg in die drei Spuren hinein. Als Velofahrer wird man buchstäblich zwischen den Autos/Lastwagen eingeklemmt.

Erstellt am: 8.4.2019

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Gerade heute bin ich wieder dort durchgefahren und habe mich über die Zumutung die seit Jahren besteht aufgeregt. Schade gibt es hier immer noch keine Verbesserungen
Profilbild
Eine Zumutung für Velos und Fussgänger. Selber Stadtvelofahrer bin ich hier allerdings täglich als Fussgänger unterwegs und ich nerve mich ebenso täglich über die auf das Trottoir ausweichenden Velos und gleichzeitig habe ich grosses Verständnis dafür. Die Situation ist viel zu gefährlich. Der umweltfreundliche Langsamverkehr soll sich zwischen Autos und Lastwagen quetschen oder das für Mischverkehr zu schmale Trottoir teilen. Für die Motorfahrzeuge stehen allein für das Rechtsabbiegen 2 Spuren bereit. Stau gibt es trotz dieser luxuriös unverständlichen Platzverschwendung.
Profilbild
Ich persönlich finde bereits der gemischte Velofussweg als Zubringer zur Kreuzung ein Hohn. Bei der Einmündung auf die Fahrbahn ist man auf den Goodwill der Automobilisten angewiesen, da hier immer Chaos vorherrscht. Zum Glück gibt es auch rücksichtsvolle darunter. Velostresslevel 9 von 10.
Profilbild
Der gemischte Velofussweg ist viel zu schmal zumal er in beide Richtungen befahren wird und auch rege benutzt wird.
Profilbild
aber hey, 2 Abbiegespuren...
Profilbild
Wieso wird in Zürich viel zu wenig mit Brückenunterführungen gearbeitet? Spätestens bei der nächsten Brückensanierung der Walchebrücke soll vom Neumühlequai Nord-Trottoir so auf Neumühlequai Süd-Abschnitt gefahren werden können. Bei der kürzlichen Sanierung Quaibrücke wurde das schon mal verpasst, den Seeveloweg mit dem Veloweg Utoquai-Nord-Spickel-Limmatquai zu verbinden. Und der Glatttal-Veloweg beweist, dass Brückenunterführungen möglich sind im Kanton!

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo