Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Passt das Piktogram nicht rein, ist der Streifen wohl zu klein 😉

Autofahrer*innen scheinen sich zu nahen Überholmanöver berechtigt, da sie die zu schmale Spur des Velos nicht überfahren. Kann man den Velostreifen entfernen? Oder besser: die Leitlinien in der Strassenmitte entfernen und einen ausreichenden Velostreifen markieren? Vielleicht ist eine grundsätzliche Neuaufteilung des Strassenraums entlang der Mutschellenstrasse sinnvoll. Bspw. schmale Fahrbahn mit Mischverkehr (dafür mehr Grün und Flächen für Fussverkehr, Aufenthalt und Quartierleben) oder Zweirichtungsradweg neben einer schmalen Fahrbahn.

Erstellt am: 18.4.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungAngst

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

zweiracabrio

25.4.2025

Bei Velostreifen welche unter 2m breit sind und sowieso Strassen ohne Velostreifen, wäre es sinnvoll die Markierung der Mindestdistanz zum Überholen von Velofahrenden auf die Strasse zu pinseln, für all die minderbemittelten/wenigdenkenden/sekundenheischenden/egozentrischen/ich-hab-vorfahrt/rücksichtslosen/etc. MIV-Fahrenden, die 1.50m Überholdistanz gegenüber Velofahrenden so schlecht einschätzen können.
0
Profilbild

kamillo3000

25.4.2025

Es gibt keinen Mindestüberholabstand in der Schweiz - im Gegensatz zu fast allen Nachbarländern.
2
Profilbild

zweiracabrio

26.4.2025

Mir ist bewusst, dass es noch keinen gesetzlich definitieren Mindestabstand gibt in der Schweiz.

So als Guideline wäre es durchaus mal auszutesten, ob die Velos mit mehr Abstand überholt würden, wenn es Überhol-Hilfslinien für Autofahrende gäbe.

Zumindest auf Velovorzugsrouten wäre das doch eine Möglichkeit, dass auch wirklich alle von 8 bis 88 dort velofahren können ohne Angst zu haben vor zu nahe überholendem MIV.

Ausser natürlich, mittels Veloüberholverbot auf VVRs plus mind. 20m Abstand würde, das Veloüberholen durch Motorisiertes ganz unterbunden :-D

Bis dahin wären die Überholhilfslinien mal auszutesten.
Bearbeitet: 26.04.2025, 08:22:14
1
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

22.4.2025

Wir fragen nach, ob etwas möglich ist. Aber wahrscheinlich wird da nichts gemacht, bis die Velovorzugsroute umgesetzt wird.
2
Profilbild

typetester

22.4.2025

Ob dann die grünen Streifli der "Velofvorzugsroute" irgendetwas an der Situation verbessern werden bleibt leider fraglich.
Bearbeitet: 23.04.2025, 11:36:25
7
Profilbild

pinkisdead

18.4.2025

Siehe auch https://www.bikeable.ch/spots/12232

Lieber keine "Infrastruktur".
4
Profilbild

kamillo3000

18.4.2025

Entweder richtige Infra oder gar keine. Bei solchen Streifen fahre ich mind. auf dem Strich.
9
Profilbild

haku

18.4.2025

Da die Autos immer breiter werden aber die Straßen nicht fahren Autofahrer gerne auch mal auf dem Velostreifen.
Infrastruktur ist bauliche Maßnahmen, abgetrennte Velostreifen.
Farbe ist Keine Infrastruktur !
11

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo