Gotthardstrasse in Zürich
frankcalberg , 23.4.2025
hajdeni , 23.4.2025
hajdeni , 23.4.2025
hajdeni , 23.4.2025
hajdeni , 23.4.2025
Grüezi mitenand,
Was haltet ihr davon einen gefärbten Veloweg in der Gotthardstrasse zu machen?
Liebe Grüsse
Erstellt am: 23.4.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
hajdeni
23.4.2025
Bearbeitet: 23.04.2025, 08:23:50
2
frankcalberg
23.4.2025
@hajdeni Danke vielmals für die vielen wertvollen Ergänzungen. Spontan ist mir die Frage in den Sinn gekommen, ob es möglich wäre in Verbindung mit einer starken Aufwertung der Gotthardstrasse Veloweges kreativ zu arbeiten - nicht mindestens um die Tonhalle am Ende der Strasse auch stark aufzuwerten?
5 Beispiele:
1. Musiknoten auf dem Veloweg könnten eine Verbindung zur Tonhalle schaffen und die Strasse lebendiger machen.
2. Bepflanzte Veloparkplätze entlang der Strasse könnten die Umgebung freundlicher und nachhaltiger gestalten.
3. Beleuchtete Installationen oder Projektionen auf den Boden könnten den Veloweg besonders abends in eine künstlerische Bühne verwandeln.
4. Musik-inspirierte Bänke in Form von Instrumenten könnten die Identität der Strasse unterstreichen. Interaktive Strassenmöbel, die beim Vorbeifahren Musik von Mozart und/oder Elvis erzeugen, könnten die musikalische Atmosphäre der Tonhalle in den öffentlichen Raum bringen.
5. Humorvolle oder künstlerische Wegweiser könnten Velofahrer und Velofahrerinnen auf interessante Orte und Geschäfte entlang der Strasse aufmerksam machen.
Was meinst ihr?
5 Beispiele:
1. Musiknoten auf dem Veloweg könnten eine Verbindung zur Tonhalle schaffen und die Strasse lebendiger machen.
2. Bepflanzte Veloparkplätze entlang der Strasse könnten die Umgebung freundlicher und nachhaltiger gestalten.
3. Beleuchtete Installationen oder Projektionen auf den Boden könnten den Veloweg besonders abends in eine künstlerische Bühne verwandeln.
4. Musik-inspirierte Bänke in Form von Instrumenten könnten die Identität der Strasse unterstreichen. Interaktive Strassenmöbel, die beim Vorbeifahren Musik von Mozart und/oder Elvis erzeugen, könnten die musikalische Atmosphäre der Tonhalle in den öffentlichen Raum bringen.
5. Humorvolle oder künstlerische Wegweiser könnten Velofahrer und Velofahrerinnen auf interessante Orte und Geschäfte entlang der Strasse aufmerksam machen.
Was meinst ihr?
Bearbeitet: 23.04.2025, 08:33:48
0
Bild 2: Zwischen Claridenstrasse und Beethovenstrasse hat es rechtwinklige Parkplätze, was für den Veloverkehr besonders gefährlich ist. Zudem auch noch parallele Taxistandplätze.
Im Abschnitt zwischen Beethovenstrasse und Stockerstrasse wird das ab Ein-/Ausfahrt Tiefgarage Hyatt geltende Einbahnregime für Autos mehr und mehr ignoriert, was zu gefährlichen Situationen führt.
Bild 3: Schön ist auch der auf Google-Street-View festgehaltene Lastwagen, der in diesem Abschnitt mit Halteverbot Güter umschlägt.
Bild 4: &5: Zwischen Alfred-Escher-Strasse und Stockerstrasse bestehen Längsparkplätze, was die Dooring-Gefahr erhöht und die Sichtweiten an den Knoten einschränkt.