Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Velostreifen sind versetzt

Das ist jetzt ein wirklich kleines Detail, aber Dinge wie diese lassen bei mir schon die Frage aufkommen, ob denn bei der Planung überhaupt über den Projektperimeter hinaus gedacht wird.

Kein Mensch fährt hier erst leicht rechts rüber in Richtung vortrittsbelastete Strasse, um dann wieder links rüberzufahren. Nachfolgende Autos können das auch leicht als Einladung zum Überholen ansehen. Ergo: Warum wird die Ideallinie für Velos auf einer VVR tiefer gewichtet als jene des MIV?

Erstellt am: 30.4.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

simulant

1.5.2025

Ein klassisches Züri Joint Venture zwischen den Planenden in der DAV, dem TA und der Markeur-Truppe. Mit der grafischen Intelligenz eines Maulwurfs. Man müsste meinen, dass sich die Fachkräfte der Stadt doch wenigstens aufs Pinseln verstehen.
1
Profilbild

noctua

30.4.2025

Ich fahr da geradeaus. mittig auf der Strasse. täglich min 1x. (ich "ziele" jeweils ans Ende des roten Balkens.) Klappt gut. Bin mir aber nicht sicher, wie man dies Kindern erklären soll. Detail am Rande: da fehlt der grüne Streifen am Rand der Strasse. es Ist also innerhalb der "vorzeige VVR" eine Lücke der VVR - die wohl bewusst in kauf genommen wird, wohl bis ich grossvater bin (tochter fährt aktuell im kindersitz). Bitte liebe Stadt. Frau Brander hat die erste VVR eröffnet. Macht doch mal diese endlich richtig fertig, bevor ihr euch wieder in Interviews mit Blumen schmückt (wie erst vor kurzem im Tagi) - die VVR Baslerstrasse ist zum kotzen (nach dem Post mit dem Lastwagen hinter mir, erachte ich dieses wording als das sinnvollste) und wie @haku immer wieder erwähnt: Farbe ist keine Infrastruktur.
4
Profilbild

tsüri_style

30.4.2025

warum sollten auf einer „grundsätzlich autofreien“ VVR die Radfahrenden rechts fahren?
3
Profilbild

pedalista

30.4.2025

Besonders wenn direkt hinter mir ein Auto fährt, finde ich die Stelle sehr unangenehm, da Autofahrer*innen wohl davon ausgehen, dass man in der Mitte der roten Fläche weiterfährt.
2
Profilbild

samuvelo

30.4.2025

Bin gestern mit meinem 8-jährigen Kind bei wenig Verkehr die VVR gefahren. Tolles Erlebnis:
- Ich muss schützend nebenher fahren, weil sowohl überholende Fahrzeuge als auch Gegenverkehr (der grad unbedingt Velos überholen muss) null Rücksicht nimmt. Dann wird man noch angeschnauzt, man solle gefälligst hintereinander fahren und Platz lassen (Sihlfeld-Bullingerstrasse).
-bei der Hardstrasse kommt einem natürlich mal wieder einer von direkt gerade aus (ziemlich illegal) entgegen. Tolles Erlebnis für ein mittig auf den Streifen zufahrendes Kind
- Beim Letzipark eine Begegnung mit ausparkendem u-turn-Einbahnfalschfahrenden und
- auf dem Rückweg bei der Luggwegstr. machen (legal) drei Autos hintereinander U-turns über den Velostreifen (semi-legal, insbesondere wenn wir diesen grad benützen)

Laura-Test ohne Frage nicht bestanden.
Bearbeitet: 30.04.2025, 19:01:48
15
Profilbild

helvetiazh

30.4.2025

Man sollte hier als Velofahrer mittig fahren dürfen, wie auf einer «Velostrasse» in Deutschland oder «Auto te gast» oder wie das heisst in den Niederlanden. Wo die Autos zur zu Gast sind und sich den Velos unterordnen müssen.
6
Profilbild

haku

30.4.2025

In Zürich Velo Strassen scheint eher das Velo der "Gast" zu sein
🙈🤷‍♂️
7
Profilbild

velotsüri

30.4.2025

Das habe ich mich auch schon gefragt...
4
Profilbild

samuvelo

30.4.2025

Muss jedes Mal den Kopf schütteln ab dieser Stelle
5

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo