Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Velos werden abgedrängt, Unfallfolge

Typisches Problem: Velostreifen verschwindet, Strasse wird enger, Velo wird abgedrängt. Spätestens beim gelben Knallsymbol kein Platz mehr.
Dringender Handlungsbedarf. Unterdessen empfehle ich den Velostreifen zu verlassen und schon vor der Kurve die Mitte der Fahrbahn befahren, wie auf dem Bild eingezeichnet.

Erstellt am: 8.5.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Pro Velo Luzern

Verifiziert

8.5.2025

Danke für den Hinweis. Ja, leider ein typisches Problem. Wenn es eng wird fällt der Velostreifen weg. Kenne den Ort persönlich gut, auch mit Kinderanhänger...
Wenn Gegenverkehr kommt (oder kommen kann) ist deine Empfehlung richtig. Kein Velostreifen heisst, es hat zu wenig Platz für Velo und Auto nebeneinander. Leider fahren viele Velos dann gar nicht oder werden an den Rand gedrückt wie links gezeichnet. Viele Autofahrer:innen fühlen sich provoziert wenn sich Velofahrende im Mischverkehr prominent einordnen (z.b. auch im Kreisel in der Mitte der Fahrbahn).

Pro Velo setzt sich für durchgehende Velostreifen ein, auch wenn dadurch die Auto/Bus-Fahrspur "zu schmal" wird. Dies würde allen kommunizieren, dass das Velo hier seinen Platz hat. Am besten rot eingefärbt. Wir sind überzeugt, dass dies die Verkehrssicherheit stark erhöhen würde. Wir bleiben da dran!
2
Profilbild

lezurex

8.5.2025

(Beinahe)Unfälle kannst du übrigens hier melden: https://www.unfallmelder.ch/
1

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo