Velostreifen endlich durchziehen

Wurde schon vor 3 (!) Jahren thematisert (https://bikeable.ch/spots/5413). Kann hier endlich der Velostreifen durchgezogen werden? Dies müsste eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Solche Flickenteppiche helfen wirklich niemanden.

Erstellt am: 18.5.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Engstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Wozu ist eigentlich diese Insel? Könnte eine Art Querungshilfe zu sein, ist aber mit hohem Gras bewachsen, also nicht benutzbar und/oder nicht benutzt? Also offensichtlich vor allem eine Massnahme, um den MIV auszubremsen. Auf unsere Kosten. Danke für nichts.
Profilbild
Wenn der laufende Versuch mit solchen Engstellen positive Ergebnisse zeigt, wird an solchen Engstellen der Radstreifen durchmarkiert. Falls nicht, dann nicht.
Resultate sind gegen Ende Jahr zu erwarten.
Profilbild
Die Radbest-Studie empfiehlt an Engstellen, dass Velostreifen durchgezogen werden. Ich sehe keinen Grund, wieso dies nicht umgesetzt werden kann. Bei "negativen Ergebnisse" könnte man ja den Ansatz ändern und mit durchgezogenen Velostreifen z. B. ein Überholverbot an der Engstelle markieren. Wieso immer Velofahrer weichen müssen zeigt, wo die Prioritäten sind...
Profilbild
Es gibt leider durchaus einen Grund: Es ist nicht erlaubt, hier den Radstreifen durchzumarkieren und damit de facto den MIV-Streifen zu unterbrechen. Und Sharrows, wie in der Radbest-Studie ebenfalls empfohlen, gibt es in der Schweiz bisher ebenfalls nicht. Genauso wenig übrigens, wie ein Überholverbot für Velos oder einen gesetzlichen Mindestabstand beim Überholen.
Womit zu den geltenden Prioritäten so ziemlich alles gesagt ist, was gesagt werden kann.
Profilbild
Alles klar, boah ist das frustrierend
Profilbild
Ja, das ist es tatsächlich.
Profilbild
Für mich persönlich macht es keinen Unterschied, ich werde generell an solchen Stellen zu eng überholt
( ಠ ʖ̯ ಠ)
Profilbild
@STZH: De iure ist es mir klar, aber "de facto" wird der MIV-Streifen durch das Durchziehen des Velostreifens nicht unterbrochen. Der MIV darf den Velostreifen befahren, solange keine Velos behindert werden. Siehe auch Kernfahrbahn.

Andernfalls wäre es besser, auf den Velostreifen ganz zu verzichten, wenn dieser genau an der Konfliktstelle keinen Schutz gewährt.
Bearbeitet: 19.05.2025, 16:40:41
Profilbild
@amateur
Es würde bereits etwas helfen, den letzten Strich nicht zu haben. So kann ich als Velofahrerin einfacher, d.h., im Flow, mittiger "einspuren".
Profilbild
@ Stadt Zürich: Danke für die klare Aussage auf welcher Seite ihr steht, das freut mich so zu hören.
Profilbild
Das ist ein generelles Problem in der Stadt Zürich.
Die Stadt Zürich sollte sich dem Problem endlich mal annehmen.
Es gibt Rücksichtvolle Autofahrer die in engstellen nicht überholen und es gibt leider auch die andere Autofahrer die selbst in diesen Engstellen meinen sie müssen überholen.
Nur ein Frage der Zeit bis ein Unfall passiert.....

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo