Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Eine weitere planerische Glanzleistung im Sihltal

Nebst der unsinnigen Sperre der Bruchstrasse vertreibt man die Velofahrer nun auch noch in Langnau am Albis vom Veloweg auf die Strasse. Vorab hat man noch die Baustellen im Sihlbrugg. Und dies natürlich alles im Sommer.
Wenn der Weg für Fussgänger offen bleibt lässt sich sicher auch pragmatisch eine Lösung für die Velos finden.
Aber geht halt einfacher: Fahrverbot hinstellen und dann ist die Sache ja erledigt
Siehe: https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/planen-bauen/wasserbau/wasserbauprojekte/entlastungsstollen-sihl-zuerichsee/mehr-natur-an-der-sihl-/awel_ersatzmassnahmen_sihl_umleitung_veloweg_aushang_A3_250512.pdf

Erstellt am: 11.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verbot?!

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

hirondelle

12.6.2025

Ich habe bloss ein paar Fragen.

- Im Ernst?
- Der Aushang hängt überall, aber der Informationsgehalt ist spärlich. Was genau ist wann gesperrt?
- Wieso geht die Umleitung via Sihlausteg und nicht via Stirnemannsteg (flussaufwärts)? Die gesperrten Wegabschnitte sind erst dort eingezeichnet.
- Auf der Sihltalstrasse gilt Tempo 80 (!). Die Veloroute 94 ist so für Familien absolut nicht mehr geeignet. Wieso wird das Tempolimit nicht temporär herabgesetzt?
- Ist die Baustelle 24/7? Wenn nein, wieso wird die Durchfahrt nicht wenigstens am Abend und an den Wochenenden geöffnet, so wie in der Bruchstrasse?
5
Profilbild

meyemarc

12.6.2025

Anscheinend wird die Sperre auf Mo-Fr 0600-1800 begrenzt. Aber das ist nicht die Zeit wo man dort typischerweise durchfährt. Alternativen gäbe definitiv.
1
Profilbild

meyemarc

12.6.2025

Und Bruchstrasse naja: Fahrverbot ist dort absolut unnötig und wird konsequent ignoriert
1
Profilbild

hirondelle

13.6.2025

Woher weisst du das mit der Sperre nur Mo-Fr tagsüber? Das wäre für mich noch ziemlich entscheidend, weil ich selbst nur abends und am Wochenende da durchfahre (etwa einmal wöchentlich). Auf den Tafeln überall hiess es vorgestern aber nur "während der ganzen Bauzeit nicht durchgehend befahrbar". Da bestünde zumindest dringender Anpassungsbedarf bei der Signalisation.

Und ja, das Fahrverbot auf der Bruchstrasse finde ich auch doof. Aber immerhin gilt es nur zeitlich eingeschränkt.
1
Profilbild

meyemarc

13.6.2025

Ich habe eine email an die Adresse der Baudirektion gesendet (Entlastungstunnel) und der Herr hat mir geantwortet, dass die Sperre nicht durchgehend ist. Auf diverse Vorschläge wie die Umleitung verhindert / besser gestaltet werden könnte habe ich aber noch keine Antwort erhalten.
3
Profilbild

hirondelle

13.6.2025

Top, ich bin gespannt. Halte uns doch auf dem Laufenden, sonst mache ich dann gerne auch noch ein E-Mail an den Kanton.
1
Profilbild

meyemarc

19.6.2025

Die Baudirektion organisierte ein kurzes Treffen inkl. der Bauleitung direkt vor Ort.
Man nimmt Feedback ernst! Nebst der Anpassung der Sperrzeiten wird die Umleitung auch zumindest bis im Herbst gekürzt (da die Baustelle noch nicht auf der vollen Länge ist). Mehr geht leider nicht mit all dem Baustellenverkehr und nötigen Absperrungen. Kudos an das Tiefbauamt gleich zwei Feedbacks aus der Bevölkerung wurden pragmatisch umgesetzt
2
Profilbild

hirondelle

28.6.2025

Ich hoffe, die versprochenen Verbesserungen werden auch bald umgesetzt. Gestern Freitagabend (wie auch schon vor einer Woche) war die Signalisation noch unverändert, sogar mit einer "Fahrverbot für Velo"-Tafel bei der Einmündung Sihlmattenweg-Sihlmattenstrasse in Richtung Norden (also auch zum Fussballplatz, was überhaupt keinen Sinn macht und auch nicht mit dem Plan übereinstimmt).
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo