Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Velostreifen endet für 50 Meter

An der Weggismatt geht eine einspurige Fahrbahn auf zwei Spuren über. Daraus ergeben sich mehrere Probleme.
Niemand, ob Velo oder Auto, zeigt einen Richtungswechsel an, was gefährlich ist. Durch die Verengung wird der Velostreifen aufgehoben, was auch gefährlich ist. Bei rotem Signal stehen Autos auf der Bushaltestelle, was mühsam ist.
Es gäbe eine Lösung, wenn der Velostreifen auf der linken Spur weitergeführt würde. Dafür müsse die Gegenspur verkleinert werden um Platz zu schaffen. 50 Meter weiter hat es wieder einen Velostreifen. Ausserdem sollten Autos, eventuell auch Velos, erst nach der Bushaltestelle auf die rechte Spur wechseln dürfen. Dadurch ist dann klar ein Spurwechsel mit Blinken, Handzeichen nötig. Ausserdem kann der Bus dadurch in die Haltestelle fahren.

Erstellt am: 24.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

EngstelleÖV-HaltestelleMarkierungAngstKantonsstrasse

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Kanton Luzern

Verifiziert

24.7.2025

Vielen Dank für den Eintrag, den wir gerne prüfen.
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo