Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Neue Velospur beim Bahnhof Wiedikon

Beim Bahnhof Wiedikon wurde endlich die Lücke im Velostreifen geschlossen und die Rechtsabbiegespur durch eine Velospur ersetzt.

Eine super Verbesserung, nun ist die Strecke endlich auch mit Kindern befahrbar!

In letzter Zeit geht es richtig gut vorwärts mit sinnvollen Massnahmen, weiter so!

Erstellt am: 26.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungAmpelVerkehrsregelung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

simulant

28.6.2025

Ergänzung, bzw. note to ourselves: Wenn wir Velofahrenden uns ein wenig mehr Mühe geben als auf dem angefügten Bild von der Velo-Website der Stadt, wird das alles noch besser.

Ich würde mir wünschen, dass mit all den verbesserten Spots auch die Umsicht oder schlicht der Anstand der Velofahrenden wächst. Die Infrastruktur in Züri ist noch meilenweit von z.B. dänischen Velo-Verhältnissen entfernt - das oft ignorante und rüpelhafte Verhalten der Zürcher Velofahrenden aber auch von demjenigen der Dän*innen.
7
Profilbild

samuvelo

28.6.2025

Bin bei dir - und muss mich auch oft an der eigenen Nase nehmen. Aber ich hab Hoffnung, denn gemäss einer Studie gilt „Je besser die Infrastruktur, desto weniger Übertretungen“ (https://www.velojournal.ch/aktuell/nachrichten/detail/die-maer-vom-velorowdy/). Und ich finde, auf Strecke bei denen gute Veloinfrastruktur vorhanden ist (zB Stadttunnel, Neue Verbindung Richtung Werd), merke ich bei mir selber, dass ich nicht mit dem gleichen Herzklopfen unterwegs sein muss und drum auch bin.
Bearbeitet: 28.06.2025, 16:44:16
2
Profilbild

simulant

28.6.2025

@samuvelo Danke für den Link zum Artikel. Da geht es vor allem um eine dänische Studie - Wer dort schon Velo gefahren ist weiss, wie korrekt und umsichtig die Dän*innen fahren, immer Handzeichen geben, bei Rot anhalten, Zufussgehende nicht bedrängen, überholen lassen etc.
Und wenn immer noch 16% über Rot fahren, ist das auch nicht soo toll und versaut uns nachweislich das Image.
Bearbeitet: 28.06.2025, 21:25:45
3
Profilbild

brummbaer

29.6.2025

@Simulant Ich bin ebenfalls bei dir und ärgere mich auch über den rücksichtslosen teil der Velofahrerenden in Zürich (der Schweiz). Als ich das erste mal in Kopenhagen Velo gefahren bin hatte ich einen Kulturschock im positiven Sinn. Nicht mal zwingend der Infrastruktur wegen, sondern wegen den Velofahrernenden. (und den Velostaus am Morgen an den mit Ampel gesicherten Kreuzungen.) Kein Drängeln, kein über Rot oder nach der Halteline halten etc.
Mega fand ich das Handhockhalten in dem angezeigt wird, das man Bremst und anhält. Das Hand hoch halten und dannach den Richtungswechsel anzeigen.
Das Handhochhalten wird dafür benützt um den Nachfolgenden Velofahrenden anzuzeigen, das man nun Verzögert, so das die Reagieren können.
Klar auch dort gibt es solche mit einem übersteigerten Ego, aber sie sind klar eine kleine Minderheit.
3
Profilbild

kiwicyclist

27.6.2025

Super Sache, Merci vilmal @Veloteam :)
2
Profilbild

velocitty

26.6.2025

Vielen Dank
2
Profilbild

v. elo

26.6.2025

Vielen Dank!!😍😍
2
Profilbild

simulant

26.6.2025

Vielen Dank!
3
Profilbild

amateur

26.6.2025

Wow 🤩 Danke!
3
Profilbild

amateur

26.6.2025

...allerdings...

es ist eine Hydra mit 7 Köpfen 🤪

Damit ist nämlich die klassische Rechtsabbieger-Situation geschaffen. Velosack und Vorgrün ist super, aber hilft nicht im rollenden Verkehr.

Next move: getrennte Grünphasen Velo/MiV?
3
Profilbild

amateur

27.6.2025

Heute getestet, just beim Grünwerden der Autoampel angekommen, von allen drei rechtsabbiegenden Autos geschnitten worden. Q.E.D.

Trotzdem ist es eine deutliche Verbesserung. Sagen wir von einem unterirdischen zu einem problematischen Spot.
6
Profilbild

zwitserfietser

28.6.2025

Danke, dass du dich als Versuchskaninchen geopfert hast 😉 Also wären getrennte Grünphasen wohl wirklich nötig.

Kann man den Fahrausweis eigentlich mittlerweile im Internet kaufen oder wieso kennt keiner mehr die Verkehrsregeln?
4

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo