Werden Mofafahrverbotstafeln angepasst ab 1. Juli für S-Pedelecs?
rereheoe , 27.6.2025
Ab 1. Juli darf ja nicht mehr mit dem S-Pedelec auf Abschnitten gefahren werden, wo ein Mofa-Fahrverbot ausgeschildert ist. Ich kann mir nicht vorstellen (resp. ich hoffe es nicht), dass die Veloinfrastruktur nicht auch durch schnelle E-Bikes genutzt werden soll. Werden bei solchen Tafeln durch die Stadt ein Zusatz "E-Bike gestattet" montiert?
Erstellt am: 27.6.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
haku
30.6.2025
brummbaer
30.6.2025
Stadt Zürich
30.6.2025
In diesem Sinne ändert sich also am 1. Juli erst einmal nicht wirklich viel für schnelle E-Bikes.
Grundsätzlich sind wir bei der DAV schon der Ansicht, dass diese Wege auch mit dem S-Pedelec befahrbar sein sollen. Wann und wie genau umgerüstet / nachsignalisiert werden soll, ist jedoch noch unklar.
lezurex
30.6.2025
Mit ausgeschaltetem Motor ist es zwar relativ anstrengend, aber es lässt sich definitiv noch gut fahren, vorausgesetzt es ist nicht zu steil. Aber irgendwie kommt man sich dann schon etwas blöd vor, wenn man von allen anderen überholt wird. In dem Sinne begrüsse ich es schon, dass die Regeln vereinheitlicht werden (z.Bsp. weiss man auch nicht, wann das Fahrverbot aufhört und man wieder anschalten darf), aber ich hätte es lieber gehabt, wenn lärmige, stinkende Mofas und leise E-Bikes diesbezüglich endlich als zwei separate Dinge angesehen würden. Da hätte man sich viele neu anzufertigende Schilder sparen können.
Andere Frage: Gibt es schon Velowege in der Stadt, wo ihr erwägt, Mofas von der Benutzungspflicht zu befreien oder gar zu verbieten?
brummbaer
30.6.2025
Warum hat man nicht einfach gesagt S-Pedlec frei vmax 25 km/h. Es wäre so einfach.
P.S Fahre ich mal nur zwischen 20 und 25 km/h, werde ich gerne von Rennvelos oder Gravelvelos überholt, für die bin ich dann ein Verkehrshindernis. Oder dann von getunten 25er E-Bikes.
tsüri_style
27.6.2025
lezurex
27.6.2025
brummbaer
28.6.2025
haku
27.6.2025
Da es bisher auch Problemlos ging verstehe ich die Diskriminierung der E-Bike nicht.
Das kann ja nicht im Sinne der Veloförderung sein !
Wenn ich rücksichtvoll und langsam fahre sollte es egal sein mit was für eine Art Velo ich unterwegs bin.
Stadt Zürich
30.6.2025
Ob all das dann wirklich verständlich ist, ist eine andere Frage.
hajdeni
27.6.2025
"Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihren engagierten Hinweis zur neuen Regelung für schnelle E-Bikes.
Die vom Bundesrat beschlossenen Anpassungen der Signalisation, die ab dem 1. Juli 2025 gelten, bringen auch aus unserer Sicht in einzelnen Fällen unerwünschte Einschränkungen für Nutzer*innen von schnellen E-Bikes mit sich. Die betroffenen Strecken wurden bislang problemlos und sicher befahren – nun würden sie formal durch das Symbol «Motorfahrrad» für S-Pedelecs gesperrt.
Wir sind uns der Thematik bewusst und überprüfen derzeit die betroffenen Streckenabschnitte in der Stadt Zürich. Ziel ist es, zeitnah geeignete Anpassungen vorzunehmen und eine praxistaugliche sowie rechtssichere Umsetzung sicherzustellen. Dabei streben wir eine einheitliche und umsetzbare Regelung an – etwa durch angepasste Signalisationen (z. B. Umstellung von Dreiteilern auf Zweiteiler oder Dreiteiler mit dem Zusatz «E-Bike gestattet»), die dem realen Verkehrsverhalten und den Sicherheitsbedürfnissen besser entsprechen."
In einer früheren, nun nicht mehr verfügbaren Antwort, sprachen sie von mehreren hundert Stellen/Signalen die angepasst werden müssen. Dürfte wohl ein Weilchen dauern.
lezurex
27.6.2025
haku
28.6.2025
Ich hoffe doch sehr, dass falls da durch die Polizei kontrolliert werden sollte das mit Augenmaß geschieht und man genau so tolerant ist wie man LKW im Parkverbot auf dem Velostreifen gewähren lässt....
https://www.bikeable.ch/spots/13006
- Rennvelo das 30 km/h fährt darf da legal fahren
- E-bike bis 25km/h das 25 km/h fährt darf da fahren
-S-Pedelec (E-Bike bis 45km/h) welches 10km/h fährt mit ausgeschaltetem Motor darf da nicht fahren ??
Logik ?
Wenn ich das so richtig verstanden habe hat das wenig mit Verkehrssicherheit zu tun als viel eher mit Diskriminierung seitens der Bürgerlichen.
Eine echte Sicherheit wäre bei Mischzonen der Hinweis Fußgänger haben Vortritt und ein Höchstgeschwindigkeit für Velofahrer egal welcher Art.