Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

das heutige Dispositiv war super, bis auf einen (sich wiederholenden) Schwachpunkt

liebe DAV, heute während dem Anlasse hat alles geklappt, die StaPo war nett, die Badenerstrasse frei, alle Schilder ausgehängt, alle Infos vorhanden. Das wäre eigentlich ein Fame.

Nun aber der sich wiederholende und störende Faktor. Die VVR Umleitungsschilder waren nach dem Ende der Veranstaltung noch da. Alle - aber wirklich alle - anderen Schilder zu Verboten und Umleitungen waren danach wieder abgeräumt (Gratulation zum Dispositiv und Danke!)

Ich schätze die Schilder sehr. Finde die Idee und den Informationsinhalt genial. Nur haben sie für uns Anwohner absolut keinen Wert, wenn man sich nicht darauf verlassen kann - sprich: sie nur ausgekappt, aber nicht mehr zeitnah eingeklappt werden

Ich hatte letztes Mal telefonischen Kontakt mit der DAV Hotline. Wenn ihr den Prozess nicht in den Griff kriegt und/oder die StaPo die Schilder nicht schliessen will (die StaPo entfernt ja alle anderen Schilder auch), dann bindet die Velo-Community ein. Mit Freiwilligen würde es dann wohl deutlich schneller gehen.

Nun habt ihr aber noch ein paar Anlässe diese EM, bei denen ihr üben könnt. Ich drücke euch die Daumen.

Danke!

Erstellt am: 9.7.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

SignalisationUmleitung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

11.7.2025

Rückmeldung: Die meisten Signale werden vom Werkhof der DAV gestellt und umgestellt.
Die Personaldecke des Werkhofs ist - gelinde gesagt - dünn. Deshalb kann es länger als erwünscht dauern, bis alle Signale umgestellt sind.
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo