Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Eine Bitte

Im Normalfall versuchen wir hier, möglichst offen und ohne Scheuklappen zu informieren. Und bitten u.a. auch mal um Verständnis für Verzögerungen, weil die zuständigen Abteilungen "im Seich" sind.
Wenn dann diese Informationen im nächsten Post verdreht werden und städtische Mitarbeiter diffamiert und völlig respektlos angegriffen werden, dann sind wir gar nicht mehr so sicher, ob eine möglichst offene Kommunikation wirklich angebracht ist oder ob wir hier auf nichtssagende Kürzestkommentare wechseln sollen.

Über eines besteht jedoch unsererseits keinerlei Zweifel: Solche Kommentare sind nichts weiter als dumm (und treffen auch häufig die Falschen).
Die Bereitschaft, Veloanliegen ernster zu nehmen, wird durch Respektlosigkeiten garantiert nicht grösser (übrigens: es lesen längst nicht nur B. Piller und D. Durner auf Bikeable mit. Diverse Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung tun das).

Drum: Es ist nie falsch, auch im Internet Anstand und Respekt zu wahren. Erst recht, wenn man Erwartungen ans Gegenüber hat.

Merci beaucoup!

Bild: Irgendwo in Finistère, Bretagne. Frankreich bringt's, zum Velofahren. Nicht zuletzt, weil ALLE bitz gechillter drauf sind. Würde auch Zürich gut tun. Sehr gut sogar.

Erstellt am: 21.7.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Koexistenz

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

olgaundfritz

22.7.2025

Ich wünsche dir sehr schöne Ferien auf dem Velo. Deine Kritik versuche ich zu Herzen zu nehmen. Es gibt viele Verbesserungen und ich motze leider auch all zu oft. Das heisst aber nicht, dass ich eigentlich entspannt wäre wenn ich los fahre. Doch allzu oft komme ich nicht nach Hause und bin immer noch gut gelaunt. Es sind ca. 2 Kilometer! Und wenn jemand mir unabsichtlich in den Weg fährt, kann ich gut verzeihen. Ein Wink mit der Hand, ein kurzes Sorry, wir wollen alle nur gesund zu Hause ankommen.

Wo ich leider sehr Bedarf sehe ist bei den Kontrollen. Nicht nur für den MIV. Aber besonders da gibt es massiven Bedarf.

Weiterhin schöne und entspanne Ferien, liebe Grüsse
8
Profilbild

simonp

22.7.2025

Ich finde diese Plattform sehr wichtig und unglaublich wertvoll. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Kommunikation zwischen eine Stadt und die Öffentlichkeit so in einer Art überhaupt möglich ist. Von daher sollten wir es sehr schätzen. Natürlich wird es nie perfekt sein aber jeder kann davon viel profitieren, sowohl die Stadt als die bürgerliche Partizipation. Vielen lieben Dank für Eures Engagement für eine sichere und attraktive Velostadt!
9
Profilbild

amateur

21.7.2025

Danke, aber...

Ich plädiere für Rationalität. Ich verstehe die Emotionen, die da auf allen Seiten rumwabern. Aber sie bringen uns nicht weiter.

Diese "all or nothing" Statements ("Farbe ist keine Infrastruktur") finde ich auch nicht sehr hilfreich.

Allerdings... Wir hatten unter einer rotgrünen (!) Stadtregierung rund 20 verlorene Jahre für das Velo. Während andere Städte vorwärts gemacht haben. Dies hat sicher nicht nur bei mir für enorme Frustrationen gesorgt und das Vertrauen in die zuständige Verwaltung nachhaltig erschüttert.

Seit rund 5 Jahren geht gibt es aber endlich auch in Tsüri echte Fortschritte. Die aktuell zuständigen Stellen exponieren sich dadurch natürlich, gegen alle Seiten. Kriegen alles mögliche ab, da nun endlich konkrete Schritte gemacht wurde. Auch von Seiten der Velolobby.

Wenn ich heute mit dem Velo durch Zürich fahre, werde ich quasi wöchentlich durch Verbesserungen überrascht. Vieles sind Details, aber in der Summe macht dies viele einstmaligen Autohöllen zu guten Routen für das Velo. Ganz grosses Lob dafür!

Last but not least möchte ich euch aber auch bitten, sachliche Kritik auf dieser Plattform ernst zu nehmen und entsprechend zu beantworten. Das scheint mir nicht immer der Fall zu sein. Ich verstehe, dass ihr auch anderes zu tun habt.

Wie ich auch schon angemerkt habe: sollte der Stellenwert von bikeable.ch evtl. nochmals geklärt werden? Andere Gemeinden (z.B. Dübendorf) verwenden das Feature "offizielle Antwort", nicht so die Stadt Zürich. Ich erwarte schon, dass ich eine Antwort erhalte, wenn ich unter Aufwand meiner Zeit einen gefährlichen Spot dokumentiere. Und sei es auch nur: "hat leider keine Priorität". Aber aktuell erscheint es wohl nicht nur mir als eine Art Lotterie, welche Spots ihr kommentiert und welche nicht. Besser als nichts, aber hinterlässt halt etwas Bitterkeit.
17
Profilbild

simulant

21.7.2025

Ich kann jeden Satz von Dir unterschreiben - sowohl die anerkennenden als auch die (höflich) kritischen. Herzliche Grüsse aus Kopenhagen - wo auch nicht alles perfekt ist, aber (wie Du schreibst) das Velo seit Jahrzehnten mehr Priorität als in Züri geniesst.
Und, was mir diesmal auffällt: Die Autos werden mehr kontrolliert - Sowohl was Parkverhalten als auch Geschwindigkeit angeht. Polizeipatroullien auf Velos regeln das flächendeckend. Und man erlebt als Velofahrer*in keinerlei Mikro- und Makroaggressionen vom MIV während sich natürlich auch die Velos an die Verkehrsregeln halten.
13
Profilbild

zwitserfietser

21.7.2025

Manchmal kochen die Gemüter hoch, da muss ich mich au selbst immer wieder mal an der Nase nehmen. Danke für die Erinnerung. Ich würde mich freuen, wenn wir eine offene und höfliche Kommunikation aufrecht erhalten können.

Vielen Dank an alle, die dazu beitragen, dass der öffentliche Raum sicherer für Velofahrer und Fussgänger wird.

Das mit dem gechillter sein möchte ich unbedingt betonen, sowohl im Internet als auch auf der Strasse.

Ein Beispiel: Ich war vor kurzem mit dem Velo in den Niederlanden unterwegs. Auch dort ist nicht die komplette Infrastruktur perfekt und sicher aber es gibt einen grossen Unterschied: mehr Rücksicht auf einander. Mir hat in zwei Wochen kein einziger Autofahrer den Vortritt genommen oder mich knapp überholt weil er gerne 5 Sekunden früher an der nächsten roten Ampel steht. Wenn ich hier meine 5km zur Arbeit fahre passiert das mehrmals, pro Richtung.
17

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo