Eine Bitte
Im Normalfall versuchen wir hier, möglichst offen und ohne Scheuklappen zu informieren. Und bitten u.a. auch mal um Verständnis für Verzögerungen, weil die zuständigen Abteilungen "im Seich" sind.
Wenn dann diese Informationen im nächsten Post verdreht werden und städtische Mitarbeiter diffamiert und völlig respektlos angegriffen werden, dann sind wir gar nicht mehr so sicher, ob eine möglichst offene Kommunikation wirklich angebracht ist oder ob wir hier auf nichtssagende Kürzestkommentare wechseln sollen.
Über eines besteht jedoch unsererseits keinerlei Zweifel: Solche Kommentare sind nichts weiter als dumm (und treffen auch häufig die Falschen).
Die Bereitschaft, Veloanliegen ernster zu nehmen, wird durch Respektlosigkeiten garantiert nicht grösser (übrigens: es lesen längst nicht nur B. Piller und D. Durner auf Bikeable mit. Diverse Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung tun das).
Drum: Es ist nie falsch, auch im Internet Anstand und Respekt zu wahren. Erst recht, wenn man Erwartungen ans Gegenüber hat.
Merci beaucoup!
Bild: Irgendwo in Finistère, Bretagne. Frankreich bringt's, zum Velofahren. Nicht zuletzt, weil ALLE bitz gechillter drauf sind. Würde auch Zürich gut tun. Sehr gut sogar.
Erstellt am: 21.7.2025
Kategorien
Organisationen
Spots in der Nähe
Velolunch zum Thema Toter Winkel - Wie geschehen sie? Was unternimmt die Stadt? Wo sind die Grenzen der städtischen Möglichkeiten?
Mühlegasse 18, 8001, Zürich, Schweiz
Sicherheitskampagne für die zu Schützenden
Mühlegasse 14, 8001, Zürich, Switzerland
Kurze Pause
Mühlegasse 22, 8001, Zürich, Schweiz
Neue Karte der Velovorzugsrouten
Mühlegasse 18, 8001, Zürich, Schweiz
samuvelo
21.8.2025
Stadt Zürich
21.8.2025
samuvelo
21.8.2025