Der offizielle Furttaler Radweg wird in Zürich immer dünner
resignationsenthusiast , 30.7.2025
resignationsenthusiast , 30.7.2025
resignationsenthusiast , 8.8.2025
Die Bauphase an der Furttalstrasse dauert nun schon echt lange. Und mir ist bewusst, dass in Zürich vor allem der MIV rollen soll. Dass aber inzwischen dem ohne die darauf dauerparkierten Autos eigentlich boulevardmässigen Radweg an dieser Stelle noch max. 80cm zugestanden wird (und auch noch die diversen Entsorgungstonnen darauf deponiert werden), um auch den grössten SUV-MIV, Busse und Lastwagen eine ungebremst Fahrt zu ermöglichen, ist dann doch auch für Zürich ziemlich starker Tobak. Dürfte aber wohl wie bei vielen Baustellen erst mit deren Ende vorbei sein...
Erstellt am: 30.7.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Dieser Spot beinhaltet temporäre Kategorien und wird darum am 30.1.2026 automatisch archiviert.
Wir fragen nach, ob da noch etwas fürs Velo drin liegt.
Die Baustelle hat sich in Richtung Westen ausgedehnt, der MIV hat eine nochmals breitere Spur erhalten und ...ja, genau: Der für Radler gesperrte Radwegüberrest ist nochmals geschrumpft. Nun gibt es noch 60cm für den Langsamverkehr. Dafür fährt der MIV bald wieder im Gegenverkehr!
Ich möchte mich für die gelungene Express-Intervention bedanken und hoffe für alle Leidenden, dass es als nächsten Schritt nicht ein totales Fussgängerverbot mit Umleitung gibt, um es dem motzenden Zwieradverkehr heimzuzahlen!
Wie gesagt: Wir warten sehnsüchtigst auf das Ende dieser Farce, äxgüsi Baustelle!
erdbeertorte
30.7.2025
2016 vollzieht der Kanton die Sanierung der Wehntalerstrasse zwischen Autobahnanschluss und Regensdorf und sperrt die Strasse von März bis November (im gleichen Kalenderjahr) für jeglichen Verkehr. Die damaligen, grossräumigen Anpassungen im Verkehrskonzept (u.a. Umleitung über Furttalstrasse) stossen nach anfänglicher Skepsis auf wenig Widerstand und werden nach und nach akzeptiert.
Umgekehrt scheint es zumindest so, dass die Stadt eine Teil- oder Vollsperrung der Furttalstrasse nicht in Erwägung gezogen hat. Viel lieber dökterlet man jahrelang einer Stelle mit wechselseitiger Verkehrsführung rum, ordnet zum Leidwesen der Anwohnenden praktisch alles dem Durchfahrts-MIV unter, mit der Baustelle geht es kaum vorwärts. Dass dies auch noch kostengünstig ist, bezweifle ich stark.