Update zum VVR Letzigraben / Tempo Reduktion
pinkisdead , 10.8.2025
pinkisdead , 10.8.2025
pinkisdead , 10.8.2025
pinkisdead , 10.8.2025
pinkisdead , 10.8.2025
Liebe Stadt
Gibt es ein Update zum VVR Letzigraben? Seit Monaten, wenn nicht Jahren, habe ich dazu nichts Neues gehört oder gelesen.
Die Situation an der Kernfahrbahn-Strecke ist bekannt und wurde bereits oft diskutiert – immerhin ist dort Tempo 30.
Zwischen Hubertus und In der Ey / Triemlistrasse gilt jedoch nach wie vor, aus völlig unverständlichen Gründen, Tempo 50.
Auf diesem Abschnitt fahren viele Autos sehr aggressiv. Gefährliche Überholmanöver mit Gegenverkehr sind im Minutentakt zu beobachten. Fahrzeuge parkieren regelmässig an Stellen ohne Blaue Zone (oft nicht einmal in der Nähe einer solchen). Baustellen sorgen für zusätzliche Engpässe und noch mehr Gefahren. Dazu kommt der Busverkehr in beiden Richtungen.
Es handelt sich faktisch um eine Quartierstrasse: rundherum Wohnsiedlungen, Schulen und Geschäfte. Dass hier seit all den Jahren keine 30er-Zone eingerichtet wurde, ist nicht nachvollziehbar.
Falls als Argument die Buslinie genannt wird: Wenn ein Bus hier mit 50 km/h unterwegs ist, ist das mindestens unverantwortlich – wenn nicht kriminell.
PS: Auf den beigefügten Fotos sind einige sehr gefährliche Überholmanöver zu sehen – auch wenn das auf den Bildern selbst nicht immer erkennbar ist. Sie wurden haarscharf mit Gegenverkehr durchgeführt, nur um 50 Meter weiter an einer roten Ampel warten zu müssen.
Erstellt am: 10.8.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
-> Parkplatzabbau und Velostreifen bei T50 (weil Bus) auch eine Option?
Nachtrag: sofern die Strecke eine Weiterführung der VVR ist - was ich meine ist sie - würde auch eine gewisse Legitimation für Sofortmassnahmen bestehen, oder?
M.E. dabei aber wichtig: bei diesem Querschnitt wird ein 30er Schild kaum etwas nützen. Wenn die Strasse nach 50 aussieht (was sie m.E. aktuell tut), wird nicht 30 gefahren, nur weil man ein Signal aufhängt. Drum bräuchte es, wenn 30, auch bauliche Massnahmen. Und ich befürchte, dass solche vor der Umgestaltung der Strasse als VVR kaum kommen.
Ps. Im Richtplan ist es, wenn ich mich nicht irre, eine Sammelstasse, was dann wohl zu einer höhere Verkehrsbelastung führt als auf ‚klassischen Quartierstassen‘ üblich. Drum ist Mischverkehr allenfalls eine mässig attraktive Lösung - auch bei 30.
hajdeni
10.8.2025
zh2000
10.8.2025
Wäre nicht schlecht, wenn nicht erst die Enkel vom neuen Temporegime profitieren können...
simulant
10.8.2025
Im Ernst: Mehr Transparenz zu den Timelines und allenfalls höngigen Verfahren bei verfügten und aufgelegten Bau- und Lärmschutzprojekten wäre echt hilfreich.
pinkisdead
10.8.2025
Mit 50 km/h durch all das zu fahren, wäre kriminell. Allerdings kann ich mich in all den Jahren nicht daran erinnern, dass ein Busfahrer tatsächlich so schnell gefahren ist. Oft setzen die Strassenbedingungen ganz eigene, niedrigere Grenzen – unabhängig vom offiziellen Tempolimit.
Leider gilt das nicht für den MIV Fahrer: Dort fahren viele, als hätten sie genug von der 30-Zone (realistisch eher 40 km/h) und meinen, auf dieser kurzen Strecke Autobahn-Gefühle ausleben zu müssen...