Kombinierter Verkehr

Das ist heute leider die Realität des kombinierten Verkehrs, wenn sich in Graubünden nicht rasch etwas ändert.

Erstellt am: 17.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
...übrigens der Offroader triggert mich massiv, egal in welchem Kontext!
Profilbild
Die Bezeichnung Offroader ist bei diesem Gefährt wohl kaum angebracht.
Und dann passen nicht mal 2 Velos auf die Ladefläche :'D
Profilbild
@lesurex
Nein, natürlich nicht, das deutsche Kennzeichen ist ein schlechtes Beispiel, entschuldige. Ferienaufenthalte mit Camper, Autos mit Velos sind ok, aber ist man einmal dort, dürfen Vebindungswege von Ortschaften zu Ortschaften nicht fehlen, damit nicht unnötiger Verkehr verursacht wird.
Profilbild
Na also, dann verstehe ich jetzt. Das hätte von Anfang an so verständlich in der Beschreibung des Spots stehen sollen :D
Profilbild
Ich bin erstaunt, dass dieses Bild nicht verstanden wird. Ein Velo gehört grundsätzlich auf die Strasse und nicht auf ein Fahrzeug, schon gar nicht ein Ebike. Wenn aber Velorouten von A nach B fehlen oder zu gefährlich sind, dann wird verladen, leider nicht immer auf die Eisenbahn.
Profilbild
Du erwartest also, dass bspw. diejenige Person im zweiten Bild aus Hessen, Deutschland, mit dem Velo eine mehrtägige Route in die Schweiz fährt?
Ich glaube ich muss nicht erwähnen, dass dies nicht jedermanns Sache ist, geschweige denn jeder die entsprechende Ausrüstung und Knowhow hat?
Profilbild
Das teile ich nicht ganz:
- Die hiesigen Eisenbahnunternehmen haben das Potential für den kombinierten Verkehr (Zug + Velo) noch nicht für sich entdeckt. Vielmehr drückt der Status „knapp geduldet“ immer noch durch.
- Die Kombination Wohnmobil und Velo ist sehr verbreitet und immer noch sinnhafter als diejenigen, die Camperferien mit zwei motorisierten Kraftfahrzeugen vollziehen.
- Man braucht nicht mal aus Hessen anzureisen. Jedes Wochenende fahren zig Velos auf Thuleträgern vom CH-Flachland in die Bergen. Aber wie oben erwähnt, dass hat auch mit der ÖV Qualität zu tun. Schon mal in Landquart oder Visp zur Freizeit-Rushhour umgestiegen?
Profilbild
Selbst auf den Zürichberg wird mit dem Auto und Veloträger gefahren
Profilbild
Was genau ist das Problem?
Profilbild
Mit dem Auto hoch und dann mit dem Velo runter?
Profilbild
Warum sollte man das machen, dann muss man schlussendlich ja eh wieder hoch?
Mir fehlt hier der Kontext, als Auswärtiger.
Profilbild
Eine Person fährt mit dem Auto hoch, 3-4 Sitzen drin und können runterfahren. Die Frage ist was sich ändern soll, mehr ÖV Shuttle möglichkeiten (Postbusse), mehr Fahrverbote, Trails sperren? Bikeshutteln an und für sich lässt sich nicht verbieten
Bearbeitet: 18.08.2025, 10:35:35
Profilbild
@tiez
Doch ganz genau das lässt es sich. Fahrverbotstafeln machen genau das. Kann gerne mit "Anwohner/Landwirtschaft/wasauchimmer ausgenommen" ergänzt werden.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo