Warteliste

Die kostenpflichtige Velostation Europaplatz ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste und die Wartefrist dauert zur Zeit 3 bis 6 Monate.

Die meisten anderen Dauerparkplätze für Velos beim Hauptbahnhof wurden auf 48 Stunden reduziert oder sind auch voll.

Was ist geplant, um dem stark gestiegenen Bedürfnis nach Dauerparkplätzen beim Hauptbahnhof gerecht zu werden?

Erstellt am: 25.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

FahrradabstellplatzÖV-Haltestelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Die Diskussion bei uns intern läuft
Profilbild
Danke für die Info! Das ist tatsächlich kritisch, wenn überall sonst jetzt die 48h-Regelung gilt. Zwar hat es noch Platz in der neuen Abstellanlage im Velotunnel - aber über ein verlängertes Wochenende kann man sein Velo dann doch auch nicht da lassen....
Profilbild
Auch mein Gedanke. Brauche ab und zu auch mal für 3 oder 4 Tage einen Veloparkplatz. Legal nicht mehr möglich im Bahnhofsumfeld.
Profilbild
die 48h gilt nur für Velos, Töffs können um den HB weiterhin unbegrenzt parken.

Vor der neuen Sihlterasse hat es sehl viel Asphalt. Hier könnten unkompliziert VAPs installiert werden oder es wird ein weitere illegaler MIV Abstellplatz

Profilbild
Es würde vieleicht in einem ersten Schritt sinn machen, die Zeitbeschränkung in der neuen Abstellanlage auf 72 Stunden zu erhöhen. Unbeschränkt würde ich nicht, sonst wird das wieder eine Veloschrott deponie. (wahrscheinlich der Hauptgrund für die 48 Stunden regel)
Profilbild
Auch auf der Postbrücke hat es viel Asphalt mit Platz für Veloständer auf beiden Seiten.
Im neuen Halteverbot für Velos stehen oft Autos, Taxis und Töffs. Eine Kontrolle habe ich hier noch nie gesehen. Abgeschleppt werden nur die Velos.
Bearbeitet: 29.08.2025, 04:51:13
Profilbild
In der neuen Velostation hat es neben den Spezialvelos ein ganzes Abteil, das immer leer steht. Dort könnte die Stadt mit überschaubarem Aufwand sicher 200 zusätzliche Dauerparkplätze für Velos mit einem speziellen Abo einrichten. Die wären halt in einem nicht abschliessbarem Teil der Velostation, aber das ist verkraftbar.
So wäre den 50 Wartenden gedient und es hätte eine Reserve für zusätzliche Kund*innen.
Bearbeitet: 29.08.2025, 05:10:28
Profilbild
Es hat vor der Sihlpost MIV Parkplätze welche relativ simpel umgenutzt werden könnten. Hinweis für MIV hat es hunderte Parkplätze im 7/24 Parkhaus oder Lagerstrasse
Profilbild
@rizcasimir: Ich finde das eine Gute Idee, vor allem da dort wirklich immer gefährliche Manöver durch die Autofahrenden stattfinden und konstant auf dem Velostreifen parkiert wird.
Profilbild
kurzfristig ist es schwierig hier was zu machen. Wir werden das zur Sprache bringen und melden uns hier wieder.
Profilbild
Danke. Gerne auch die Kapazitäten bezgl. Veloabstellplätzen an anderen Stadtbahnhöfen erwähnen. Altstetten beispielsweise ist täglich (über)voll. (bilder hinzugefügt) Die Quartiere werden velofreundlicher, da sollten auch die Abstellplätze grösser werden. Danke!
Profilbild
Zum Thema Kapazitäten an Bahnhöfen... wir haben da mal einen kleinen Vergleich von Pendler*innen-Zahlen und Veloabstellplätzen gemacht... der Züri HB hinkt jetzt schon hintendrein, auch mit tollen neuen Abstsellplätzen im Velotunnel: https://www.provelozuerich.ch/magazin/veloparkierung-hb-zuri-und-winti-im-vergleich/

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo