Jeden Tag während der Hauptverkehrszeit werden Lastwagen entladen.
eliams , 4.9.2025
Seit mehr als sieben Jahren unterbrechen täglich zu den Stosszeiten und auch sonst Lkw den Radweg und zwingen Radfahrer dazu, auf eine der verkehrsreichsten Strassen Zürichs mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h auszuweichen. Manchmal stehen dort sogar mehrere Lastwagen geparkt.
Erstellt am: 4.9.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
ChaosHindernisVerkehrsregelungKoexistenz
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Auch die LKWs Fahrer müssen ihre Waren ausliefern können.
Darum: 1 Anlieferungsfeld dort wo jetzt der Lastwagen steht, 1 Spur für Autos, 1 Spur für Velos.
Keine Konflikte mehr, Entspanntes Verkehrsklima.
Ist das bei euch in der Planung @stadtzürich?
Darum: 1 Anlieferungsfeld dort wo jetzt der Lastwagen steht, 1 Spur für Autos, 1 Spur für Velos.
Keine Konflikte mehr, Entspanntes Verkehrsklima.
Ist das bei euch in der Planung @stadtzürich?
> "1/4 Stunde im Halteverbot ist OK..."
1/4 Stunde mit dem Velo auf dem Trottoir fahren ist voll ok 🤦♂️
1/4 Stunde mit dem Velo auf dem Trottoir fahren ist voll ok 🤦♂️
Wunderschöne Computergrafiken der grossartigen HB-Neuplanung für das Jahr 2050 mit glücklichen Menschen und Strassenmusik 🤩🥳😇
Realexistierende Innenstadt 2025 👀🤦♂️👎
Realexistierende Innenstadt 2025 👀🤦♂️👎
Konsequent 117 anrufen. Halteverbot & gefährlich, da gibt es nix zu diskutieren.
Gemäß den Antworten hier von der Stadtpolizei
"1/4 Stunde im Halteverbot ist OK..."
NEIN ist es nicht - Sonnst muss man auch keine Verkehrsschilder mehr aufstellen - oder gelten die Verkehrsregeln nicht für alle Teilnehmer ?!
Einfach Frech ohne Ende ! 🤬😈
Dann muss ich mich auch nicht dran halten oder was ....
"1/4 Stunde im Halteverbot ist OK..."
NEIN ist es nicht - Sonnst muss man auch keine Verkehrsschilder mehr aufstellen - oder gelten die Verkehrsregeln nicht für alle Teilnehmer ?!
Einfach Frech ohne Ende ! 🤬😈
Dann muss ich mich auch nicht dran halten oder was ....
Ich stelle mir die Antwort von Einseinssieben nach der Erklärung, echt Besseres zu tun zu haben, etwa so vor: 'Nein, dieses Halteverbot ist nur für die beiden MIV-Spuren vorgesehen. Das ist eine wichtige Strasse. Auf dem Radweg gilt das max. 15 Min.-Anhalten natürlich auch hier! Wo sollen Lastwagen sonst ein-/ausladen?'
Vergesst das mit den 15 Minuten!!
Im absoluten Halteverbot (Tafel wie im Bild) ist die erlaubte Haltezeit 0 Minuten. Das ist unumstritten.
Dann gibt es diverse implizite Halteverbote (5 Meter vor Fussgängerstreifen und Kreuzungen etc.). Ebenfalls 0 Minuten.
Dann gibt es die zum Warenumschlag erlaubten Flächen. 15 Minuten stehen nirgends im Gesetz, waren zwar früher Praxis in der Stadt Zürich, sind aber durch ein Gerichtsurteil des Obergerichts de facto aufgehoben (-> https://www.bikeable.ch/spots/13786).
🦨
(PS: ich habe das auf dieser Plattform schon rund 6x erwähnt und erhoffe mir, dass sich STZH irgendwo dazu verhält. Leider nein. Schade)
Im absoluten Halteverbot (Tafel wie im Bild) ist die erlaubte Haltezeit 0 Minuten. Das ist unumstritten.
Dann gibt es diverse implizite Halteverbote (5 Meter vor Fussgängerstreifen und Kreuzungen etc.). Ebenfalls 0 Minuten.
Dann gibt es die zum Warenumschlag erlaubten Flächen. 15 Minuten stehen nirgends im Gesetz, waren zwar früher Praxis in der Stadt Zürich, sind aber durch ein Gerichtsurteil des Obergerichts de facto aufgehoben (-> https://www.bikeable.ch/spots/13786).
🦨
(PS: ich habe das auf dieser Plattform schon rund 6x erwähnt und erhoffe mir, dass sich STZH irgendwo dazu verhält. Leider nein. Schade)
Danke für die erneute Meldung dieser Stelle. Es ist unsäglich:
https://www.bikeable.ch/spots/397
https://www.bikeable.ch/spots/1227
https://www.bikeable.ch/spots/7777
https://www.bikeable.ch/spots/6278
https://www.bikeable.ch/spots/4491
Wie die Stadt in Post 4491 sagte:
Das Anliefern auf der Fussgänger-/Velofläche ist klar verboten. Alle Betriebe entlang der Gessnerallee haben ein Anlieferungskonzept, in dem die Anlieferung klar geregelt und das Anliefern via Fuss-/Veloweg explizit verboten ist.
Wir werden die Polizei darauf aufmerksam machen, hier vermehrt auf die Einhaltung des Konzepts zu achten und dieses durchzusetzen. Gleichzeitig werden die betreffenden Betriebe an das Konzept erinnert.
Was auch nützt: Eine Meldung an den Kreischef schadet sicher nicht.
https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/ueber_uns/standorte/kreischefs-1-12.html (die Gessnerallee liegt im Gebiet City)
https://www.bikeable.ch/spots/397
https://www.bikeable.ch/spots/1227
https://www.bikeable.ch/spots/7777
https://www.bikeable.ch/spots/6278
https://www.bikeable.ch/spots/4491
Wie die Stadt in Post 4491 sagte:
Das Anliefern auf der Fussgänger-/Velofläche ist klar verboten. Alle Betriebe entlang der Gessnerallee haben ein Anlieferungskonzept, in dem die Anlieferung klar geregelt und das Anliefern via Fuss-/Veloweg explizit verboten ist.
Wir werden die Polizei darauf aufmerksam machen, hier vermehrt auf die Einhaltung des Konzepts zu achten und dieses durchzusetzen. Gleichzeitig werden die betreffenden Betriebe an das Konzept erinnert.
Was auch nützt: Eine Meldung an den Kreischef schadet sicher nicht.
https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/ueber_uns/standorte/kreischefs-1-12.html (die Gessnerallee liegt im Gebiet City)
olgaundfritz
5.9.2025