Gefärbter Veloweg
frankcalberg , 25.2.2019
frankcalberg , 25.2.2019
Wichtig schien es diesen Veloweg gefärbt zu haben, verstand ich, als ich den Verkehr hier beobachtet habe.
Erstellt am: 25.2.2019
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
emasp
25.2.2019
velopol
25.2.2019
frankcalberg
26.2.2019
emasp
26.2.2019
Die Infrastruktur besteht grössenteils aus Farbe auf der Strasse oder Farbe auf dem Trottoir. Statt parallel zur Infrastruktur für motorisierten Verkehr und der Infrastruktur für Fussgänger eine Infrastruktur für Langsamverkehr zu schaffen wird der Langsamverhehr überall wo es möglich ist mit den individuellen Lösungen auf die Strasse oder auf das Trottoir geführt.
Ich finde die Infrastruktur nicht geeignet ist für Kinder oder Alte. Sie ist auch nicht geeignet für schnelle Velos. Für wen ist sie geeignet?
Die individuellen Lösungen bergen ein weiteres Problem. Sie benötigten spezifische Ortskenntnise, um wie gedacht benutzt zu werden. Sie führen desswegen als einzelne zu unvorhersebahrem Verhalten und als gesamtes zu einer umständlichen Fahrt. Das macht weder Velofahrer akzeptierter noch Velofahren attraktiver.
Es ist nicht die Schuld von den Verkehrsplaner oder der Stadt. Aarau hat auch keine einfache Aufgabe, wenn es darum geht, das Verkehrsaufommen zu bewältigen. Es ist für mich jedoch dort besonders auffällig wei so viel versucht und auch gemacht wurde. Leiser ist es nicht möglich mit individuellen Lösungen ein systematisches Problem zu beheben.
frankcalberg
28.2.2019
ooze
24.7.2019