Velofalle auf dem Radstreifen

Es geht hier abwärts, und in spitzem Winkel muss man von der Fahrbahn aufs Trottoir wechseln. Der unnötig hohe Absatz am Randstein ist sehr gefährlich und muss abgeschrägt werden.

Erstellt am: 23.9.2018

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
In Chur fahren doch alle sowieso mit dem Mountainbike, da sollte so ein bisschen 3cm-Absatz doch absolut kein Problem darstellen - dito übrigens in Zürich, das voll solcher "Schwellen" gesät und exakt auf Mountainbikes mit extrastarker Federung optimiert ist :-/

In Zürich würden die das nie im Leben ungefährlicher zum Drüberfahren für Velos machen angeblich wegen den Sehbehindterten, die dann mit dem Stock den Übergang nicht mehr ertasten können :-/

Manchmal ist es dann doch plötzlich möglich, wie z.B. am Bahnhof Stadelhofen bei der "Mittelinsel", als auf meine erste Intervention hin, es nicht möglich war, z.B. 2x je 50cm abzuflachen für die Velos zum ungehinderten Drüberfahren angeblich wegen Sehbehinderten, aber zwei Jahre später war dann plötzlich die gesamte Rundung abgeschrägt...

Nur komischereweise sind Sehbehinderte plötzlich kein Thema seitens des Tiefbauamts, zum Schrägungen weniger holprig zu machen, wenn Autos damit illegalerweise auf dem Gehsteig parkieren können oder Signale auf [Männer-]Kopfhöhe aufgestellt werden :-(

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo