Idaho-Regel in Zürich?!?
marc böhler , 6.10.2017
Wie man auf diese Passage kommt, um in die Löwenstrasse zu fahren, ist sowieso schon heftig, egal, ob man von der Sihl- oder Talstrasse her anfährt. Ist man erst mal dort, wundert man sich darüber, dass es lediglich einen Stopp hat und kein Licht, denn für die Autos und Fussgänger ist an der Sihlporte alles voll mit Lichtern. Ist das ein Experiment für die Idaho-Regel? Solche Experimente halte ich für dumm. Entweder man führt diese Idaho-Regel sinnvollerweise überall ein, oder man lässt es ganz bleiben. Es braucht kein "Züri-Experiment", da die Idaho-Regel anderswo genügend getestet und als gut befunden wurde. So eine Passage wie diese hier ist einfach nur gefährlich, da mache Autofahrer bekanntlich extra ein bisschen beschleunigen, um dem Velofahrer ein bisschen zu zeigen, dass er bei Rot durch sei. Die Autos von rechts wissen hier jedenfalls nicht, dass die Velos nur einen Stopp haben, fühlen sich daher möglicherweise provoziert.
Erstellt am: 6.10.2017
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.