mischverkehr funktioniert nicht

die signalisation (wenn sie funktiort) wird nicht verstanden . es braucht dringend eine bessere lösung . im moment ist es gefährlich für alle beteiligten .

Erstellt am: 17.12.2019

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Das Problem ist vermutlich lösbar! Man könnte die Velos bei der Haltestelle auf die Busspur umleiten, auf den Gleisen, könnte man ein Velogleis einbauen. Dazu bräuchte es eine Ampel um den ÖV zu priorisieren und eine Gatterschranke um den Veloverkehr zu leiten. Man könnte ja den Basler Winter abwarten und danach damit beginnen. https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/oeffentlicher-verkehr-velofreundliches-gleis-an-bruderholzstrasse-wird-wieder-eingebaut-ld.2616865
Profilbild
How about taking 1 lane from the most entitled and space arrogant traffic participant like... AUTOS? 🤡
Profilbild
Its actually enough to narrow the lanes to reduce the speed and share them with velos. Basics of modern urbanism.
Profilbild
velospur anfang haltestelle auf buspur leiten . mit ampel . siehe einfahrt hardplatz .
Profilbild
liebe Stadt Zürich
wann kommt hier die Verbesserung?
Profilbild
Wäre so einfach: Roter Belag. Optional: eine Ampel bei Bus- Tram-Einfahrt. Kostet fast nix im Vergleich zu dem bestehenden Schwachsinn.
Profilbild
Ampeln darf man nur für separate (Velo)Spuren aufstellen. Da es hier keine gibt, darf man keine aufstellen. Drum bleibts halt beim Murks, wie ihn HelvetiaZH so schön beschreibt.
Ein roter Belag würde die Sache warscheinlich nur noch verschlimmern. Es gibt leider genügend velofahrende [zensiert], die hier bei einem roten Belag völlig rücksichtlos durchbrettern würden.
Profilbild
Bei dem Foto da oben müssten ja die Lampen rot leuchten. Na ja das ganze ist ein Gemurks à la Zürich. Hauptsache, der MIV kann daneben mehrspurig fahren.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo