warum haben Autos immer Vortritt gegenüber Velofahrern?
Radweg verläuft parallel zur Autostrasse: Autos die von der Tankstelle kommen haben Vortritt. Wenn die Strasse parallel zum Veloweg gegenüber einmündenden Strassen vortrittsberechtigt ist, sollten das Velos auch sein!
So wie das hier ist, ist es reine Benachteiligung und Diskriminierung der Velofahrer!
Erstellt am: 1.2.2020
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Der ganze Veloweg Hinterbergstrasse von Steinhausen Richtung Cham ist ein Hohn an die Velofahrer. Ich glaube, man muss 16 Autofahrspuren überqueren bis man in Cham ist!
50m weiter bei der nächsten Einfahrt zum Coop Bau+Hobby haben die Velofahrer Vortritt. Warum nicht hier? Was ist der Unterschied? Allerdings sollte bei der Einfahrt zum Bau+Hobby der Velostreifen farblich markiert sein, so wie das in Zug an der Abfahrt zum Hafen ist.
Ich kenne diesen Ort nicht. Aber ich stelle mich vor, es immer noch ein Beispiel ist, an dem ein paar hunderttausend Franken Steuergelder für die "Radverkehrsinfrastruktur" investiert wurden... nur dass es ohne es besser war!
Hier muss man den Raum mit Fußgängern teilen und Autos den Vorrang geben. Ohne die Radverkehrsinfrastruktur würde es hingegen ausreichen, normal auf der Straße zu fahren, und es wäre viel bequemer.
Hier muss man den Raum mit Fußgängern teilen und Autos den Vorrang geben. Ohne die Radverkehrsinfrastruktur würde es hingegen ausreichen, normal auf der Straße zu fahren, und es wäre viel bequemer.
Die Kohle wurde in die Langsamverkehrsschickanierungsmassnahme namens Misch(t)zone investiert und nicht in "Radverkehrsinfrastruktur"! Das dient allenfalls Kindern und Leuten, die Angst haben, neben Autos zu fahren und entsprechend langsam fahren wollen.
Das ist etwa vergleichbar mit neuen, breit gebauten schnurgeraden Schnellstrassen, welche man mit Tempo-30 ausschildert. Das ist tipptopp für alle, die mit Tempo-30-Schild am Heck herumfahren, aber alle anderen...
Das ist etwa vergleichbar mit neuen, breit gebauten schnurgeraden Schnellstrassen, welche man mit Tempo-30 ausschildert. Das ist tipptopp für alle, die mit Tempo-30-Schild am Heck herumfahren, aber alle anderen...
Kanton Zug
21.10.2024