Bodenschwelle behindert Velofahrer beim hochfahren
lukas rohrer , 7.5.2020
lukas rohrer , 7.5.2020
Die neue Bodenschwelle an der Kreuzung Breitenrainstrasse und Jägerweg ist seh mühsam. Insbesondere beim aufwärtsfahren. Ein Umfahren ist nur schwierig möglich, weil die Autofahrenden noch nicht realisiert haben, dass die Parkplätze neben der Schwelle aufgehoben wurden. Hindernisse zur Geschwindigkeitsbeschränkung sollten generell so gebaut werden, dass sie von Velofahrenden beim aufwärtsfahren umfahren werden können! Gilt auch für die komischen Hügel auf den Kreuzungen weiter unten.
Erstellt am: 7.5.2020
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
velomat
18.5.2020
charta
11.5.2020
Drücke ich mich nicht klar aus oder wollen sie es einfach nicht verstehen. Basel hat keine Schwellen auf Velowege und das ist auch gut so.
charta
8.5.2020
velo_parkt_mit_gleisanschluss
8.5.2020
charta
8.5.2020
velo_parkt_mit_gleisanschluss
8.5.2020
Die Idee mit Schwellen eine Tempodrosselung zu erzwingen bei der Fahrt in die Velostation Centralbahnplatz ist okeh, der Balken zeugt mit Höhe 70mm von wenig Sachverstand und viel Unwillen. Eine Kabelbrücke hält bei Velowegen ausreichen lange, bis das Gegenteil bewiesen ist. Die Stadtreinigung ist angehalten behutsam zu arbeiten. Klar.
charta
11.5.2020
velo_parkt_mit_gleisanschluss
11.5.2020
Bern wird seine Lösung finden, davon bin ich überzeugt.
Links und rechts eine Schwelle für die Autos und eine Lücke in der Mitte für nobel mittig fahrenden Velos ist die schnellste Lösung für dieses Problem.